Neuwahlen beim Förderverein „BIZ for Kids e.V“ – drei Vorstände im Amt bestätigt – viel für das Bildungszentrum und die Kinder geleistet
Der Förderverein „BIZ for Kids e.V.“ hat sich im Juli 2014 gegründet und seitdem konnten viele Projekte für alle Einrichtungen des Bildungszentrums Wallenfels verwirklicht werden. Egal ob für den Kindergarten, den Hort, die Musikschule oder die Grundschule – überall sind die Spenden und Anschaffungen des Fördervereins zu sehen. Finanziert werden diese durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Dienstleistungen z.B. bei Märkten, Festen usw. Die Vorsitzende Sandra Behrschmidt ging in ihrem Rückblick auf die verschiedenen Projekte wie Kinderfasching, Jubiläumsfeier, Kinderbasar, St. Martinsmarkt und den Weihnachtsmarkt ein. Sie alle waren ein voller Erfolg. Unterstützt wurde der Hort und der Kindergarten in 2024 mit Gartengeräten, Zahlentürmen, Sitzsäcken, Gehörschutz, Shirts für die Einschulung und vielem mehr.
Neuwahlen
Bei den Neuwahlen wurde die Dreierspitze mit Sandra Behrschmidt als 1. Vorsitzende, Eva-Maria Seiboth-Müllerals zweite Vorsitzende und Martin Simon als dritter Vorsitzender bestätigt. Christina Wirth wurde neue Schriftführerin und Isabel Schlee bleibt Kassiererin. Ebenfalls noch im Team sind die beiden Kassenprüfer Bernd Stöcker und Frank Müller. Gesetzt in der Vorstandschaft sind die Leitungen und Elternbeiratsvorsitzenden der Grundschule, des Horts und des Kindergartens. Verabschiedet mit einem Blumenstrauß und einem großen Danke wurden die bisherige Schriftführerin Doro Kossatz, die aber weiterhin als Helfer zur Verfügung steht.
Grußwort
In seinem Grußwort informierte Bürgermeister Jens Korn über die Turnhallensanierung, die sich schwierig gestaltet. Sie gilt als Sonderformat, hier werden nur Kleinsporthalle und ab fünf Sportklassen gefördert. Die Differenz von ca. 1 Mio. Euro muss die Stadt Wallenfels tragen. Das ehemalige Schwimmbad wird zur Multifunktionshalle mit integrierter versenkbarer Schießanlage für den Schützenverein umgebaut, für die Umgestaltung gibt es 90% Zuschuss. Es gibt also wenigstens bis Ende 2025 eine Baustelle, wogegen der Spielplatz bis zum Frühjahr 2025 fertiggestellt werden soll.
Vorausschau
Wie Sandra Behrschmidt verkündete, ist der Rutschen Turmbestellt, Kosten ca. 3.000 Euro. Für 2026 sind Mehrgeneration Spielgeräte gewünscht, ebenso ein großer Kletterturm neben der geplanten Terrasse. Geplant sind außerdem zwei Autos für den Hort, ein Zuschuss für das Figurentheater im Kindergarten, und ein bis zwei IPad für die Schule. Die nächsten Termine sind am 22. März der Kinderbasar im BIZ, die Verabschiedung der Schulleiterin Angela Neder am 11. Juli und im Herbst einen (Ladys) Basar für Erwachsene. Außerdem findet auch wieder der St. Martinsmarkt statt.