Heimat Info Logo
Neujahrskaffee im Landlmuseum: Ein gelungener Start ins Jahr 2025
Museumsverein Sulzbürg u. Landl e.V.
16.01.2025, 13:32
Bilder (1)

Am Feiertag „Heilig drei König“ lud das Landlmuseum zum traditionellen Neujahrskaffee in den festlichen Wolfsteiner-Saal ein. Die Besucherinnen und Besucher genossen ein vielseitiges Angebot an Torten, Kuchen und traditionellem Gebäck, begleitet von passenden Getränken. Für Interessierte wurden zudem Führungen durch das Museum angeboten, die regen Zuspruch fanden.

 

Die Veranstaltung erfreut sich immer größerer Beliebtheit: Zeitweise reichte der vorbereitete Platz nicht aus, sodass zusätzliche Tische aufgestellt werden mussten. Es war besonders schön, viele neue Gesichter zu sehen und gemeinsam das neue Jahr willkommen zu heißen.

 

Ein besonderes Highlight war der Besuch der Sternsinger, die dem Museum und allen Anwesenden den Segen für 2025 brachten. Ihr Auftritt war eine Überraschung und sorgte für große Freude bei den Gästen.

 

Ein herzlicher Dank gilt allen Helfenden, die zum Gelingen dieses gelungenen Nachmittags beigetragen haben. Besonders möchten wir unsere engagierten „Bäckerinnen“ hervorheben, die mit ihren köstlichen Kreationen wieder einmal alle begeisterten. Wir freuen uns schon auf das nächste Neujahrskaffee und darauf, auch im kommenden Jahr wieder zahlreiche Gäste im Landlmuseum begrüßen zu dürfen.


Bilder (3)
Beschreibung

Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Landlmuseum zu betreiben, vorhandenes Geschichtsgut für kommende Generationen zu bewahren, und zu erweitern. Auch soll Besuchern und Interessierten unsere einzigartige Geschichte nahegebracht werden. Besonders wichtig für die Entwicklung, war die Reichsfreiheit der Wolfsteiner Herrschaft. Ohne den Einfluss der bayerischen Wittelsbacher konnte sich das Land unabhängig und anders entwickeln. Neben der Geschichte der Wolfsteiner werden lokale Funde aus prähistorischer Zeit, der Jungsteinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit gezeigt. Eine Abteilung beschäftigt sich mit dem Zusammenleben von evangelischen und katholischen Christen sowie von Juden. Im 2. Stock finden Sie den Bereich Arbeiten und Wohnen um 1900, unter anderem auch ein altes Schulzimmer. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 16:00 Uhr. Führungen für Gruppen gerne nach Vereinbarung. Ein Besuch der sich lohnt! Ihr Team vom Landlmuseum Wir sind auch bei Facebook: https://www.facebook.com/Landmuseum/