In der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde der diesjährige Haushaltsplan einstimmig beschlossen. Der Blick auf die Gemeindefinanzen ist dabei mit Sicherheit jedes Jahr etwas für "kommunalpolitische Feinschmecker". Vorab ist positiv zu sehen, dass im vergangenen Haushaltsjahr ein Überschuss erwirtschaftet werden konnte, der unserer Rücklage zugeführt wurde.
Auch 2025 ist keine Neuverschuldung notwendig. Wir bauen unsere Verschuldung zum Ende des Jahres auf 836.400 Euro ab.
Die Rücklage der Gemeinde Langdorf liegt zum Beginn des Haushaltsjahres bei 2.869.508 Euro. Durch eine Entnahme der Rücklage können wir heuer viele Investitionen finanzieren.
Aber: Uns laufen die Kosten im Verwaltungshaushalt ("laufender Betrieb") davon. Die Kreisumlage steigt enorm an, die Schlüsselzuweisungen des Freistaates sinken und die Gewerbesteuer bleibt ein gutes Stück hinter den Vorjahren zurück.
Zur Wahrheit gehört deshalb, dass wir in den kommenden Jahren definitiv geeignete Maßnahmen ergreifen müssen, um hohe Kreditaufnahmen bestmöglich verhindern zu können.