Heimat Info Logo
Die Geheimnisse deines Ortes – ein Heimat-Projekt auch in der Gemeinde Nettersheim
Gemeinde Nettersheim
25.04.2025, 10:27
Bilder (2)

Ein alter Brunnen, ein Mühlteich oder versteckte Mauerreste, in unseren Dörfern gibt es viele Geheimnisse zu lüften, wenn man sie nur wahrnimmt. Gibt es in diesem alten Bauernhaus noch einen funktionierenden Backes? Was bedeutet die Inschrift an jenem Haus? Zahlreiche Fragen, die noch nicht gestellt wurden, und viele Antworten, auf die wir gespannt sind.

In dem vom Landschaftsverband Rheinland und der NRW-Stiftung geförderten Mitmach-Projekt „Die Geheimnisse deines Ortes“ werden unter der Leitung von Dr. Elke Sprunkel von der Biologischen Station Euskirchen in Nettersheim ab August 2025 Kinder und Jugendliche ein Jahr lang ihren Ort und die Umgebung erkunden, Fragen stellen und Geheimnisse lüften. Das Projekt startet nach den Sommerferien zunächst mit vier Gruppen aus dem Kreis Euskirchen. Mit dabei sind die Klasse 3b der Grundschule Marmagen und das Jugendhaus JuNe in Nettersheim.

Die beteiligten Gruppen sind alle paar Wochen mit ihren Tutorinnen im Ort und drumherum unterwegs, um einen neugierigen Blick auf die Historie, die aktuellen Entwicklungen und hinter die Kulissen zu werfen. Fotos, Zeichnungen oder Interviews, Rallyes und Exkursionen, alles, was das Interesse der Gruppe weckt, kann zu erstaunlichen Erkenntnissen führen. Es gilt, das kulturelle Erbe zu entdecken und vielleicht sogar alte Kulturtechniken selbst auszuprobieren.

Möglicherweise klingeln die Kids also in Marmagen oder Nettersheim auch irgendwann an Ihrer Tür? Bitte helfen Sie mit, die Geheimnisse zu lüften, Geschichten weiterzutragen und den Heimatort auf diese Weise ein Stück attraktiver und lebendiger werden zu lassen.

Die Ergebnisse der Entdeckungen, also die gesammelten Geheimnisse des jeweiligen Ortes werden zum Abschluss des Projektjahres von den Kindern in Form einer großformatigen „Karte der Geheimnisse“ gestaltet und öffentlich präsentiert.

Die Gemeinde Nettersheim ist als Kooperationspartner mit dem BNE-Regionalzentrum im Naturzentrums am Projekt beteiligt.

----------------------------------------------------------

Kontakt:

Dr. Elke Sprunkel (Projektleitung)

Biologische Station im Kreis Euskirchen

Steinfelder Str. 10

53947 Nettersheim

Telefon: (02486) 95 07 14

(Dienstag und Donnerstag 9.30-15.30)


Beschreibung

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Seite unserer Gemeinde Nettersheim. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben. Viel Spaß beim Erkunden der App!