Die Kupferstadt Stolberg geht riesige Schritte in Richtung Digitalisierung und Bürgerfreundlichkeit. Ab sofort können zahlreiche Dienstleistungen, die bisher einen persönlichen Besuch in der Verwaltung erforderten, bequem von zu Hause aus online beantragt werden.
Die Stadtverwaltung Stolberg hat das Ziel, den digitalen Service kontinuierlich auszubauen. Durch die Einführung des Serviceportals sparen sich Bürgerinnen und Bürger inzwischen eine Vielzahl von Behördengängen. Für einige Anliegen bedarf es der Identifizierung über die Ausweis-App der BUND-ID. Dies spart Zeit und ermöglicht eine schnellere Bearbeitung von Anliegen.
Folgende Dienstleistungen können über das Serviceportal ab sofort online beantragt werden können:
1. Anmeldung Ehe
2. Anmeldung eines neu installierten Zwischenzählers
3. Anmeldung für große Hunde
4. Antrag auf Verbrennen von Heckenschnitt
5. Aufenthaltsanzeigen für EU-Staatsangehörigkeit
6. Ausnahmegenehmigung Abbrennen privater Feuerwerke der Kategorie F2 Zulassung
7. Ausschuss- und Ratssitzungen
8. Benutzerausweis für die Stadtbücherei
9. Beteiligung
10. Brauchtumsfeuer
11. Briefwahlunterlagen beantragen - temporär
12. Bürgeranträge
13. Ehefähigkeitszeugnis
14. Ehrenamtskarte
15. Ehrenamtspreis (Vorschlag) – temporär
16. Elektronische Wohnsitzanmeldung
17. Erklärung der Elterneinkünfte
18. Erteilung einer Bescheinigung in Steuersachen
19. Familienkarte
20. Ferienkalender-Anmeldung für die Anbieter
21. Förderantrag Mehrweg in der Gastronomie
22. Förderantrag Rückenwind – Stolberg e-mobil
23. Führungszeugnis
24. Gewerbe An-, Ab- und Ummeldung
25. Gewerbezentralregister
26. Interessenbekundung für Teilnahmewettbewerbe
27. Handwerkerparkausweis
28. Herstellung eines Grundstücksanschlusses
29. Jubiläumsehrenamtskarte
30. Kita-Anmeldung
31. Lastenzuschuss
32. Mängelmeldung für Ideen- und Beschwerdemanagement
33. Meldebescheinigung
34. Mietzuschuss
35. Mitteilung des Zählerstandes Ihres Zwischenzählers
36. Mitteilung eines Zählerwechsels
37. Nachbeurkundung
38. Registrierung von Unternehmen in der Unternehmensdatenbank
39. SEPA-Lastschrift
40. Terminvereinbarung beim Einwohnermeldeamt
41. Parkausweis für Behindertenparkplätze (blauer EU- Einheitlicher Parkausweis)
42. Unterhaltsvorschuss
43. Untersuchungsberechtigungsschein
44. Urkunden aus dem Geburtsregister, Eheregister, Lebenspartnerschaftsregister und Sterberegister
45. Voranmeldung Ehe
46. Wahlhelfer Anmeldung - temporär
47. Wohngeldrechner
Die Stadt Stolberg ist davon überzeugt, dass dieser Schritt dazu beiträgt, die Bürgernähe zu erhöhen. „Wir möchten unseren Bürgerinnen und Bürgern den bestmöglichen Service bieten. Die Digitalisierung unserer Dienstleistungen ist deshalb ein überfälliger und wichtiger Bestandteil unserer modernen Verwaltung“, erklärt Bürgermeister Patrick Haas.
Das Serviceportal ist unter https://serviceportal.stolberg.de/ oder die Stolberg-App „Heimat-Info“ erreichbar. Für Fragen oder Unterstützung steht die Stabsstelle Digitalisierung unter digital@stolberg.de zur Verfügung.