Heimat Info Logo
Seniorenbildungstag in Pegnitz am 07. Mai "Umgangsformen einer Gesellschaft"
KAB Bildungswerk Bamberg
24.04.2025, 11:44
Bilder (1)

Das KAB Seniorenteam lädt herzlich zum Seniorenbildungstag am 07. Mai von 9.30 bis 16.30 Uhr im Pfarrzentrum Herz-Jesu in Pegnitz ein.

„Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus…“ nicht nur die Bäume!? Wer sich den Politikstil der letzten Monate und Jahre vor Augen führt, wer sich die Umgangsformen vieler unserer Mitmenschen bewusst macht, wer genau auf den Ton und die Stimmung in unserer Gesellschaft hinhört, muss enttäuscht feststellen: da hat sich einiges zum Nachteil verändert! Manchmal müssen wir uns die Augen reiben darüber, was anscheinend „hoffähig“ geworden ist im Umgang der Menschen in unserem persönlichen Umfeld bis hin zur politischen und gesellschaftlichen Elite! Was haben wir dem entgegenzusetzen?

Was kennzeichnet am christlichen Wertesystem orientierte menschliche Umgangsformen? Wir nehmen uns Zeit, darüber zu reflektieren und persönliche Konsequenzen daraus zu ziehen. Es wird nicht zu unserem Nachteil sein! Wie immer gehört ein Gottesdienst bzw. eine Maiandacht zum spirituellen Rahmen des Tages.
Wir freuen uns auf die gemeinsamen Stunden miteinander und laden herzlich ein!

Die Veranstaltung beginnt um 9:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Herz-Jesu, geleitet von Pfarrer Albert Müller.

Teilnahmegebühr inklusive Stehkaffee, Mittagessen und Nachmittagskaffee für KAB Mitglieder 20,00 €; für Nicht-Mitglieder 25,00 €. Die Kosten sind am Veranstaltungstag in bar zu entrichten. Bitte passend bereithalten!

Die Anmeldung ist bis zum 28. April 2025 möglich.

Weitere Informationen zur Anmeldung und Programm finden Sie im Flyer oder auf der Webseite der KAB-Bamberg: www.kab-bamberg.de/bildung/veranstaltungen.


Beschreibung

Das KAB Bildungswerk Bamberg e.V. gestaltet ein vielfaltiges Veranstaltungsprogramm in der ganzen Erzdiözese Bamberg. In Heroldsbach finden auch manchmal Veranstaltungen, die von lokalen Ortsverbänden organisiert werden, aber für alle kostenfrei offen sind. Unsere Themen greifen wir mehrmals pro Monat in unserem Bildungs– und Seminarprogramm auf und fördern damit Hilfe zur Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung. Wir sind Stützpunkt für Verbraucherbildung. Seit Juli 2016 trägt das Bildungswerk der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung im Diözesanverband Bamberg das Siegel „Verbraucherbildung Bayern“ und bürgt damit für Qualität sowie neutrale Informationen von unabhängigen Referentinnen und Referenten zu den Themen: Digitale Welt, Finanzen und Geldanlagen, Vorsorge und Versicherung, Nachhaltiger Konsum.