Heimat Info Logo
Königsschießen 2024: Ein neues Königreich für das Jahr 2025
Schützenverein Erbendorf
04.01.2025, 10:27
Bilder (1)

Es ist das Ereignis, auf das sich die Mitglieder des Schützenvereins Einigkeit 1862 Erbendorf-Naabberg e.V. jedes Jahr aufs Neue freuen: über sieben Schießabende hinweg traten zahlreiche Schützinnen und Schützen an, um die begehrten Königswürden für das Jahr 2025 zu erringen. Den feierlichen Abschluss bildete die Königsproklamation bei der Weihnachtsfeier im festlich dekorierten Rindstaurant Erbendorf.

 

Bevor das neue Königreich seine Würdenträger erhielt, wurden die bisherigen Majestäten aus ihrem Amt verabschiedet. Der scheidende Schützenkönig Manfred Kraus, Schützenliesl Cornelia Glaser, Pistolenkönig Peter Hackl und Seniorenkönigin Doris Wittmann wurden von den Schützenmeistern Stefan Pregler und Thomas Glaser herzlich geehrt. Mit einem Augenzwinkern überreichten sie den scheidenden Königen die traditionelle Knackwurstkette – ein humorvoller Dank für ein Jahr voller Engagement und Repräsentation im Zeichen des Schützenvereins.

 

„Ihr habt unseren Verein hervorragend vertreten und das Königreich 2024 würdig geführt“, betonte Schützenmeister Stefan Pregler in seiner Rede.

 

Nach dem Rückblick auf das vergangene Jahr folgte der spannendste Moment des Abends: die Proklamation der neuen Würdenträger. Mit großer Vorfreude wurden die Ergebnisse des Königsschießens verkündet, und die frisch gekürten Majestäten nahmen stolz ihre Schützenketten entgegen. 

 

Die neuen Majestäten auf einen Blick:

Schützenkönig: Alexander Nowak
1. Ritter: Andreas Wittmann
2. Ritter: Manfred Kraus
 
Schützenliesl: Cornelia Glaser
1. Zofe: Denise Pregler
2. Zofe: Klára Pregler
 
Jugendkönig: Lukas Meinzinger
1. Jugendritter: Theresa Linkel
2. Jugendritter: Maximilian Linkel 
 
Pistolenkönig: Stefan Pregler
1.  Pistolenritter: Tobias Meinzinger
Pistolenritter: Nils Glaser
 
Seniorenkönigin: Irene Meinzinger
1. Senioren-Ritter: Tatjana Mathes
2. Senioren-Ritter: Nikolaus Skudies
 

Die Gewinner strahlten über ihre Auszeichnungen und ließen sich bei der Übergabe der Ketten gebührend feiern. Dabei ging es nicht nur um den sportlichen Erfolg, sondern auch um den Stolz, ein Jahr lang das Königreich des Vereins zu repräsentieren. 

 

Das Königsschießen ist eine gelungene Mischung aus sportlichem Wettkampf, Tradition und Gemeinschaft. Mit den neuen Würdenträgern kann das Königreich 2025 der Erbendorfer Einigkeit Schützen nun voller Vorfreude ins neue Schützenjahr starten! 

 

 


Bilder (2)
Beschreibung

Der Schützenverein Einigkeit 1862 Erbendorf-Naabberg e.V. entstand im Jahr 2000 aus dem Zusammenschluss der beiden Erbendorfer Schützenvereinen Erbendorf-Naabberg 1957 e.V. und 1862 Erbendorf e.V. Sehr erfreulich sind die sportlichen Leistungen unserer Aktiven. So nehmen unsere Schützen regelmäßig an regionalen und überregionalen Wettkämpfen wie der Bayerischen Meisterschaft teil. Der Aufstieg in die Bezirksoberliga 2024 mit der Luftpistolen-Mannschaft ist besonders zu erwähnen. Da uns neben dem Schießsport auch die Geselligkeit am Herzen liegt, gibt es einige Veranstaltungen während des Vereinsjahres, die schon zur Tradition geworden sind. Wir hoffen, dass wir Dein Interesse an unserem Verein und dem Schießsport an sich geweckt haben. Wenn Du Fragen zu unserem Verein hast, bitten wir Dich über das Kontaktformular auf unserem Blog mit uns Verbindung aufzunehmen. Noch besser, Du kommst an einem Dienstag oder Freitag Abend zwischen 19:00 Uhr und 21:00 Uhr zu unserem öffentlichen Training und probierst das Ganze unter Anleitung. Wir freuen uns auf Dich! Schützenverein Einigkeit 1862 Erbendorf-Naabberg e.V.