Heimat Info Logo
Regelmäßiger Spieletreff an der Hohenthanner Boule-Bahn
H-BUL - Hohenthanner Bürger- und Umweltliste
11.08.2024, 21:05

Alle Bürger sind herzlich zum Mitspielen eingeladen! 

Die Hohenthanner Bürger- und Umweltliste (H-BUL) möchte, gemeinsam mit der Gemeinde und der Seniorenvertretung, an der Boule-Bahn in Hohenthann einen regelmäßigen Treff etablieren. Es ist geplant, sich künftig an jedem Mittwoch ab 17.00 Uhr an der Bahn zu treffen. Da sich die Anlage im Freien befindet, ist der Termin natürlich von einigermaßen gutem Wetter abhängig. Die von der H-BUL geplante und gebaute Boule-Bahn wurde 2016 bei einer Eröffnungsfeier offiziell an die Gemeinde übergeben. Sie ist seitdem eine Bereicherung des Hohenthanner Freizeitangebotes und steht allen Bürgern zur Verfügung. Sie befindet sich auf dem Spielplatz am Ortsausgang Richtung Rottenburg, gegenüber der Apotheke. Boule ist eine Sportart, die in jedem Alter gespielt werden kann. Die Hohenthanner Seniorenvertretung würde sich deshalb freuen, wenn sie an den Mittwoch Nachmittagen auch Mitspieler der älteren Generation begrüßen könnte. Es wird hier nicht der sportliche Aspekt im Vordergrund stehen, bei einem gemütlichen Nachmittag mit Gleichgesinnten und Freunden soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Alle Bürger sind eingeladen, diese Möglichkeit der Freizeitbeschäftigung rege zu nutzen. Spielkugeln sind für alle, die keine eigenen haben, an der Bahn in ausreichender Zahl vorhanden. Die Regeln beim Boulespiel sind nicht schwer, es sind praktisch die gleichen wie beim Eisstockschießen. 

 


Beschreibung

Die H-BUL, ehemals mit drei Mitgliedern im Hohenthanner Gemeinderat vertreten, möchte sich weiter aktiv am Gemeindegeschehen beteiligen. Sie ist eine unabhängige Gruppierung und kann daher strittige Themen unparteiisch betrachten. Sie strebt nachhaltige Entscheidungen für unsere Gemeinde an und versucht dabei ökologische, ökonomische und soziale Gesichtspunkte gleich zu werten. Sie fragt nicht, „Was kann die Gemeinde für UNS tun“, sondern „Was können WIR für die Gemeinde tun“. Sie beteiligt sich an gemeindlichen Themen wie z. B. dem Ferienprogramm, organisiert aber auch eigene Veranstaltungen und Aktionen.