Am 14. Januar 2025 fand im Zehentstadel der Stadt Hemau ein Workshop zum Thema Online-Banking statt. Unter dem Motto „Sicher und selbstbewusst im Online-Banking“ wurde älteren Bürgerinnen und Bürgern praxisnah vermittelt, wie sie die digitalen Angebote ihrer Bank sicher und effizient nutzen können.
Organisiert wurde der Workshop von 12 engagierten Studentinnen der OTH Regensburg im Rahmen eines Projektseminars unter der Leitung von Prof. Dr. Gürtler. In Zusammenarbeit mit der LUCE-Stiftung und der Initiative „Projekt Sorgende Stadt Hemau“, sowie dem AWO Ortsverein Hemau e.V.
Der Workshop deckte ein breites Spektrum an Themen ab:
-
Sicherheitsaspekte: Wie erkennt man Phishing-Mails? Was sind die besten Schutzmaßnahmen für sensible Daten?
-
Gefahren im Online-Banking: Auf welche Betrugsmaschen sollte man besonders achten?
-
Einrichtung und Funktionen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Anmeldung, Nutzung und Verwaltung von Online-Banking-Diensten.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Hilfestellungen. Anhand von Tablets und Handys konnten sie die erlernten Schritte direkt umsetzen und üben.
Ziel war es, den Seniorinnen und Senioren Ängste vor digitalen Angeboten zu nehmen und sie zu ermutigen, die Vorteile des Online-Bankings sicher zu nutzen, zur Stärkung der Medienkompetenz.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie eine gelungene Zusammenarbeit zwischen Hochschule, lokaler Wirtschaft und zivilgesellschaftlichen Initiativen zu einem nachhaltigen Mehrwert für die Gemeinschaft führen kann. Die Organisatoren hoffen, dass dies nicht der letzte Workshop dieser Art war.
Unser Dank gilt allen Beteiligten, die dieses Projekt möglich gemacht haben.
Text & Bilder OTH Regensburg K.Penny