Im Rahmen des Basilikakonzertes am 29.06.2025 ist der vielleicht berühmteste und älteste Knabenchor der Welt zu Gast in Ottobeuren. Gemeinsam mit dem Orchester Wiener Akademie, dem Chorus Viennensis (ehemalige Wiener Sängerknaben) und der Choralschola der Wiener Hofburgkapelle gestaltet der Jungenchor aus Wien das sonntägliche Konzert in der Basilika. Tickets sind erhältlich ab Mo., 10.03.2025.



Die Wiener Sängerknaben sind einer der berühmtesten und ältesten Chöre der Welt: 1296 sind erstmals Chorknaben in der Wiener Burg erwähnt. 1498, 200 Jahre später, stiftete Kaiser Maximilian I. eine Kapelle in Wien, in der auch Knaben singen sollten: Sie sangen bei Reichstagen, Krönungen, Hochzeiten. Über die Jahrhunderte zog der Hof Musiker wie Gluck oder Mozart an. Joseph Haydn, Michael Haydn und Franz Schubert sangen als Knaben im Chor; Salieri war Hofkapellmeister, Bruckner Lehrer der Hofsängerknaben.
Heute sind die Wiener Sängerknaben ein privater, gemeinnütziger Verein, der sich durch Konzerte und Tourneen finanziert und zusätzlich auf Spenden und Sponsoren angewiesen ist. Der Verein unterhält eine Musikvolksschule und ein Gymnasium; neben den Sängerknaben gibt es die Wiener Chormädchen, den Chorus Primus und den Chorus Juventus. Die UNESCO-geadelte Ausbildung ist Allen zugänglich, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Nationalität oder Religion. Die aktiven Sängerknaben sind auf vier Knabenchöre verteilt. Zusammen absolvieren sie jedes Jahr knapp 300 Auftritte vor fast einer halben Million Zuschauer in aller Welt. Erasmus Baumgartner ist der Künstlerische Leiter des gesamten Campus Augarten.
Basilikakonzert mit den Wiener Sängerknaben:
So., 29. Juni 2025
Wiener Sängerknaben (Ltg. Erasmus Baumgartner)
Chorus Viennensis
Chorschola der Wiener Hofburgkapelle (Ltg. Antanina Kalechyts)
Susanne Langbein, Sopran / Tanja Glinsner, Mezzosopran / Jan Petryka, Tenor / Günter Haumer, Bass
Orchester Wiener Akademie
Leitung: Martin Haselböck
Joseph
Haydn:
Sinfonie Nr. 103 Es-Dur „Mit dem Paukenwirbel“ (ca. 30 Min.)
Missa in tempore belli
(„Paukenmesse“) (ca. 45 Min.)
Eintrittskarten erhältlich ab Mo., 10. März 2025 im Touristikamt Ottobeuren, Tel.: 08332 921950, touristikamt@ottobeuren.de, per Bestellformular.
oder im Online-Shop ab Di., 11. März 2025