Sehr geehrte Damen und Herren,
am kommenden Samstag, den 26. April 2025, findet im Bereich Burgsinn und Gräfendorf eine groß angelegte Waldbrandübung mit rund 200 Einsatzkräften statt. Die Übung wird durch die örtlichen Feuerwehren in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb Burgsinn und der Kreisbrandinspektion Main-Spessart durchgeführt.
Ziel der Übung
Ziel ist es, die Einsatzkräfte gezielt auf Waldbrände vorzubereiten und insbesondere den Wassertransport über lange Wegstrecken unter realistischen Bedingungen zu üben.
Ablauf der Übung
• Beginn: Samstag, 26. April 2025, ab 08:00 Uhr
• Dauer: bis ca. 15:00 Uhr
• Im Laufe des Vormittags werden schrittweise weitere Einheiten aus dem Landkreis in das Übungsgebiet nachrücken, um die örtlichen Kräfte zu unterstützen.
• Es werden zahlreiche Einsatzfahrzeuge im Bereich Burgsinn, Gräfendorf und Gemünden unterwegs sein.
Hinweise für die Bevölkerung
• Keine Gefahr: Es handelt sich um eine Übung. Der Grundschutz im gesamten Landkreis ist währenddessen sichergestellt.
• Straßensperrungen: Es kann zu temporären Straßensperrungen und Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Die Bevölkerung wird gebeten, entsprechende Umleitungen zu beachten und den Anweisungen der Einsatzkräfte Folge zu leisten.
• Wasserversorgung: Die Übung ist so konzipiert, dass die örtliche Trinkwasserversorgung nicht beeinträchtigt wird.
• Sicherheit: Zum Schutz aller Beteiligten wird darum gebeten, sich von den Einsatzorten fernzuhalten und Absperrungen nicht zu betreten.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Das Presse- und Medienteam der Kreisbrandinspektion Main-Spessart wird während der Übung vor Ort sein.
Eine entsprechende Berichterstattung mit Fotos und Informationen wird im Anschluss an die Übung per E-Mail an die Medienverteiler versendet.
Die Erreichbarkeit des Pressesprechers Benedict Rottmann ist wie folgt:
pressestelle@kfv-msp.net
Tel.: 0151 24 04 78 49
Danke für Ihr Verständnis
Die Kreisbrandinspektion Main-Spessart bedankt sich bereits im Vorfeld für das Verständnis und die Unterstützung der Bevölkerung sowie der beteiligten Stellen.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit kameradschaftlichen Grüßen,
Benedict Rottmann
_____________________________________________
Kreisbrandinspektion Main-Spessart
Kreisbrandmeister Presse & Öffentlichkeitsarbeit / EDV
am kommenden Samstag, den 26. April 2025, findet im Bereich Burgsinn und Gräfendorf eine groß angelegte Waldbrandübung mit rund 200 Einsatzkräften statt. Die Übung wird durch die örtlichen Feuerwehren in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb Burgsinn und der Kreisbrandinspektion Main-Spessart durchgeführt.
Ziel der Übung
Ziel ist es, die Einsatzkräfte gezielt auf Waldbrände vorzubereiten und insbesondere den Wassertransport über lange Wegstrecken unter realistischen Bedingungen zu üben.
Ablauf der Übung
• Beginn: Samstag, 26. April 2025, ab 08:00 Uhr
• Dauer: bis ca. 15:00 Uhr
• Im Laufe des Vormittags werden schrittweise weitere Einheiten aus dem Landkreis in das Übungsgebiet nachrücken, um die örtlichen Kräfte zu unterstützen.
• Es werden zahlreiche Einsatzfahrzeuge im Bereich Burgsinn, Gräfendorf und Gemünden unterwegs sein.
Hinweise für die Bevölkerung
• Keine Gefahr: Es handelt sich um eine Übung. Der Grundschutz im gesamten Landkreis ist währenddessen sichergestellt.
• Straßensperrungen: Es kann zu temporären Straßensperrungen und Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Die Bevölkerung wird gebeten, entsprechende Umleitungen zu beachten und den Anweisungen der Einsatzkräfte Folge zu leisten.
• Wasserversorgung: Die Übung ist so konzipiert, dass die örtliche Trinkwasserversorgung nicht beeinträchtigt wird.
• Sicherheit: Zum Schutz aller Beteiligten wird darum gebeten, sich von den Einsatzorten fernzuhalten und Absperrungen nicht zu betreten.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Das Presse- und Medienteam der Kreisbrandinspektion Main-Spessart wird während der Übung vor Ort sein.
Eine entsprechende Berichterstattung mit Fotos und Informationen wird im Anschluss an die Übung per E-Mail an die Medienverteiler versendet.
Die Erreichbarkeit des Pressesprechers Benedict Rottmann ist wie folgt:
pressestelle@kfv-msp.net
Tel.: 0151 24 04 78 49
Danke für Ihr Verständnis
Die Kreisbrandinspektion Main-Spessart bedankt sich bereits im Vorfeld für das Verständnis und die Unterstützung der Bevölkerung sowie der beteiligten Stellen.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit kameradschaftlichen Grüßen,
Benedict Rottmann
_____________________________________________
Kreisbrandinspektion Main-Spessart
Kreisbrandmeister Presse & Öffentlichkeitsarbeit / EDV