Heimat Info Logo
Bericht unseres Tanzpaares Silke und Maik Umbach über ihren großartigen Erfolg in England
SV Donaustauf
08.04.2025, 13:24

Bericht unseres Tanzpaares Silke und Maik Umbach über ihren großartigen Erfolg in England

Es folgt ein Bericht unseres Tanzpaares Silke und Maik Umbach über ihren großartigen Erfolg in England. Herzlichen Glückwunsch ihr beiden!
MAJESTIC DANCE TOURNAMENT England – 2. Platz im Finale ertanzt
Turniertanzpaar Maik und Silke Umbach ertanzten sich ihren ersten Podestplatz
Vom 22. bis 27. März 2025 fand in dem wunderschönen Brighton, direkt an der Atlantikküste Südenglands, erst zum zweiten Mal das Event „MAJESTIC DANCE TOURNAMENT“ statt.
Dieses besondere internationale Turnierevent wurde von privaten, überwiegend ehemaligen sehr erfolgreichen Turniertänzern der Welt organisiert und über sechs Turniertage geführt.
Nachdem Silke und Maik schon vier Turnierevents in England erleben durften und sie zuletzt im Oktober 2024 in Gillingham bei London, erfolgreich im Semifinale tanzen durften, wollten sie auch diese neue Turnierlocation in Brighton kennenlernen und selbst einmal erleben.
Das dieses Turnierevent erneut zu einem besonderen Ereignis für sie und ihre Trainer werden sollte, konnten sie da noch nicht erahnen. Grundsätzlich kann man sagen, dass jedes Turnier einen völlig anderen Charakter und immer wieder besondere Herausforderungen sowie eine intensive Vorbereitung einfordert.
Im Vergleich zu anderen Sportarten weiß man im Vorfeld von Turniertanzevents oft nicht, wie viele und welche Tanzpaare teilnehmen werden und welche Musiktitel für die Tänze auserwählt und festgelegt worden sind.
Eine besondere Herausforderung ist es auch, ob die Tanzpaare mit digital gespielter Musik (Computer) oder mit original gespielter Musik eines großen Orchesters umgehen müssen.
Auch die Anzahl der Wertungsrichter ist oft unbekannt und wird erst kurz vor Beginn eines Turniers bekanntgegeben.
Silke und Maik hatten fünf Monate Vorbereitungszeit, um sich nach ihrem Berufsalltag, in ihrer Freizeit an den Abenden und Wochenenden, auf dieses Turnierevent vorzubereiten.
Nach ihrem Turnier in Gillingham war erneut eine tänzerische Selbstreflektion gefragt:
„Was können wir wirklich schon gut und wo müssen wir uns noch deutlich verbessern?“
Mit ihren Trainern wurden alle Choreografien der fünf Standardtänze erneut überarbeitet und neue Figurenelemente eingefügt. Es folgte ein Trainingscamp, Privatstundentraining, zahlreiche freie Trainingseinheiten und wöchentliche Practices mit Tanzfreunden im Club.
Ihr Turnier „Over 50 Ballroom“ sollte für Silke und Maik tatsächlich etwas Besonderes werden.
In ihrer Alters- und Leistungsklasse stellten sich drei Paare aus England und sie sich als einziges ausländisches deutsches Paar dem Turnier. Ihre Trainer Annette Sudol und Simone Segatori saßen direkt an der Tanzfläche und motivierten beide mit dem Satz: „Macht uns heute stolz!“
Es folgte ein weiteres Highlight, es wurden 19 internationale Wertungsrichter aufgerufen, sich an der Tanzfläche aufzustellen und die vier Paare zu bewerten. So viele Wertungsrichter hatten sie noch nie erlebt. Die hohe Anzahl sollte für eine sehr neutrale Bewertung sorgen.
Die Paare wurden zu ihrer Vorrunde aufgerufen und mussten in einem intensiven Durchgang ihre fünf Standardtänze hintereinander präsentieren.
Im Anschluss gab es eine Pause von ca. 2 ½ Stunden bis die Paare zu ihrer großen Finalrunde erneut auf die Tanzfläche gebeten wurden, um die hochkarätigen Wertungsrichter von ihrer aktuellen Performance zu überzeugen.
Die Durchführung des Finales wurde gekrönt durch die musikalische Begleitung des Empress Orchestra, welches als „Das beste Orchester der Welt“ für Gesellschaftstanz gilt.
In Begleitung eines Live-Orchester zu tanzen erfordert einige Erfahrung und ein gutes Gehör.
Zum Glück konnten Silke und Maik dieses Orchester bereits in Blackpool einmal erleben.
Dieses Tanzfeeling gibt es in der Welt nicht so oft und beflügelt die Tanzmomente auf der großen Tanzfläche.
Erst am späten Abend erfolgte die Siegerehrung. Silke und Maik Umbach konnten sich den 2. Platz ertanzen und haben sich erstmalig in der höchsten Tanzsportklasse „Sonderklasse“
in einem internationalen Turnier im Ausland einen Podestplatz ertanzen können.
Einer ihrer wertgeschätzten Trainer hat es so kommentiert und macht sie auch etwas stolz:
„Wunderbar. Ihr habt Deutschland toll vertreten!“
Ein großes Dankeschön gilt ihren Trainern, dem TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg und ihrem Heimatverein SV Donaustauf.


weiterlesen

Beschreibung

Sportverein Donaustauf e.V. mit folgenden Abteilungen: Ausdauer, Ballett, Fußball, Stockschützen, Tennis, Tischtennis, Turnen und Volleyball.