Heimat Info Logo
Digital verein(t) - Vortrag für Vereine, Organisationen Ehrenamtliche zum Thema "Künstliche Intelligenz (KI): verstehen, Nutzen erkennen und anwenden"
VHS Landshuter Land (für Weihmichl)
22.04.2025, 08:14
Bilder (1)

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – doch was steckt wirklich dahinter? Im Workshop „Künstliche Intelligenz (KI): Verstehen, Nutzen erkennen und anwenden“ tauchen die Teilnehmenden nicht nur in die Funktionsweise von KI ein, sondern beleuchten auch ihre Chancen und Grenzen.

In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie KI-Systeme die Öffentlichkeitsarbeit unterstützen können.  Es werden alle wichtigen Themen rund um das Thema Künstliche Intelligenz besprochen,  angefangen bei unterschiedlichen alltäglichen Anwendungsbereichen über Chancen & Risiken von KI-Systemen bis hin zu textbasierten KI-Anwendungen. An konkreten Beispielen wird gezeigt, wie textbasierte KI-Anwendungen funktionieren und in der Vereinsarbeit unterstützend eingesetzt werden können. 
Der Workshop gibt Antworten auf folgende Fragestellungen: 
• Was bedeutet Künstliche Intelligenz? 
• Was unterscheidet eine Bild-KI von einer Text-KI? 
• Welche Chancen und Risiken gibt es im Umgang mit KI-Systemen? 
• Was sind Prompts und wie werden diese eingesetzt? 
• Wie kann die eigene Öffentlichkeitsarbeit mit textbasierten KI-Anwendungen unterstützt werden


Digital verein(t) ist eine Qualifizierungsreihe für Vereine. Sie wird mit der Freiwilligenagentur Landshut in Zusammenarbeit mit der vhs Landshuter Land durchgeführt.

 

Wir bitten um Anmeldung unter: www.vhs-landshuter-land.de


Beschreibung

Wir verstehen uns als die kommunale Volkshochschule für den nördlichen Landkreis Landshut. Die Volkshochschule Landshuter Land besteht aus den vier kommunalen Volkshochschulen der Märkte Altdorf, Ergolding, Essenbach und der Verwaltungsgemeinschaft Furth. Der öffentliche Auftrag zur Erwachsenenbildung hat seine rechtlichen Grundlagen in der Bayerischen Verfassung und in der Gemeindeordnung.