Heimat Info Logo
3. Taubenmarkt – tolle Stimmung, super Preise, stimmgewaltiger Moderator
kath. Burschen und Männerverein Dörfleins
13.04.2025, 11:31

Zum bereits 3. Mal haben wir vom kath. Burschen und Männerverein unseren Taubenmarkt am 11.04.2025 abgehalten. Im Feuerwehrhaus Dörfleins konnten wir mit 84 Leuten ein volles Haus melden. Ab 17.30 Uhr konnten sich unsere Mitglieder und Freunde mit Schnitzel und Kartoffelsalat für den Taubenmarkt stärken. Ab 19 Uhr ging es los. Vorstand Datscheg Thomas begrüßte die Anwesenden Mitglieder und Freunde und freute sich zusammen mit seinem Ausschußmitgliedern über eine volles Haus und tollen Preisen die zum Teil auch gespendet wurden. Hier ein großes Dankeschön an alle Spender der Preise.

Nach der Begrüßung übernahm unser Ausschußmitglied Baier Markus für den gesamten Abend die Rolle als stimmgewaltiger Moderator. Er versteht es die Leute zu begeistern und bei Stimmung zu halten. Einfach super wenn man so einen Mann wie den Markus in seinen Reihen hat. Auch die anderen Ausschußmitglieder waren mit eingebunden. Als Kassier und Kartenverteiler, Losausteiler und Preisausteiler.

Über 14 Runden wurden super Preise ausgespielt, wie Spanferkel, Täubla, Gans und Ente. Weiterhin gab es Obstbäume, Torten, Kuchen, Tank-, Gemüse- und Getränkegutscheine, Feuerkorb sowie Obstkörbe.

Alles Anwesenden würdigten den 3 Taubenmarkt mit großem Applaus. Zudem konnten wir 5 neue Mitglieder für unseren Verein werben. Zu später Stunde gab es noch eine Burschen und Männerverein Torte in unseren Vereinsfarben mit unserer Hagelmarter für den Ausschuß. Tolle Idee unseres Ausschußmitglied Förtsch Florian

Der große DANK gilt meinen Ausschußmitgliedern, die im Vorfeld die Preise besorgt haben sowie für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.

gez. 1Vorstand Datscheg Thomas



weiterlesen

Bilder (6)
Beschreibung

15 Männer haben den Verein am 14. Januar 1912 unter den Namen „Burschenverein Frischauf“ im Vereinslokal Eichhorn gegründet. Ziel der Jungmänner war es die sittlichen Werte zu erhalten und Pflege echter Kameradschaft sowie Freundschaft zu jedermann zu erhalten. Im Januar 1922 wurde der Verein bei der Generalversammlung auf den Namen katholischer Burschenverein Dörfleins umgetauft. Im Mai 1922 hat der Verein eine Fahne gekauft, die an Fronleichnam 1922 geweiht wurde. Für den katholischen Burschen- und Männerverein wurde diese Fahnenweihe zu einem Marktstein von Dörfleins, da dies die erste Fahne der Gemeinde Dörfleins war. Von 1922 ab wuchs die Mitgliederzahl ständig. Als 1935 das tausendjährige Reich kam, gab es beim Verein keine Veranstaltungen mehr, da während der Kriegs- zeit bis 1945 keine Vereinsarbeit möglich war. Am 21. Januar 1949 sammelte sich der Verein unter der alten Vorstandschaft neu und prägten christliches Gedankengut und geselliges Beisammensein. 1949 bei der Generalversammlung wurde der Verein auf den noch heute bestehenden Namen katholischer Burschen- und Männerverein Dörfleins umgetauft. Der Verein hat regelmäßig zu Versammlungen und Vorträgen eingeladen. So wurde auch bis 1982 eine Weihnachtsfeier am 2. Weihnachtsfeiertag abgehalten. Ab 1974 wurde jährlich ein Schafkopfrennen organisiert und ab 1984 kam die jährliche Schlachtschüssel dazu. Das Grillfest am Fronleichnamstag fand großer Beliebtheit das bis 1999 durchgeführt wurde. Ab 1996 hat man sich zu Ziel gesetzt noch mehr die Jugend anzusprechen. Das jährliche Kickerturnier und die Kegelturniere gegen unseren Patenverein St. Kilian Hallstadt ersetzen das Schafkopfrennen und später auch die Schlacht- schüssel. Auch wird seither jeden Pfingstmontag eine Maiandacht an der Grotte Kemmern ab- gehalten. Diese neuen Veranstaltungen brachten neue, junge Mitglieder und der Verein blühte wieder stark auf. Seit 2021 findet jährlich im Oktober ein Feldgottesdienst statt mit anschließender selbstgemachter Kartoffelsuppe. Diese Veranstaltung findet sehr großen Zuspruch. Dazu kam ab 2023 im Frühjahr der erste Taubenmarkt, eine Veranstaltung die man ab sofort auch jährlich durchführen wird da man hierbei auch neue Mitglieder gewinnen konnte. Der katholische Burschen- Männerverein Dörfleins zeigt sich schon seit seiner Gründung als hilfsbereit und unterstützend für verschiedene Projekte und Einrichtungen. So wurde über viele Jahrzehnte die Missionsarbeit von Pater Alfred Welker in Kolumbien unterstützt. Aber auch örtliche Einrichtungen erfahren immer wieder Unterstützung wie unsere St. Ursula Kapelle, der Kindergarten und das Kinder- und Jugendhospiz Bamberg. „Gott segne den katholischen Burschen- und Männerverein Dörfleins“