Heimat Info Logo
Jahresrückblick und Neujahrsgruß 🍀🎆
Obst- und Gartenbauverein Fetzelhofen- Ailsbach
31.12.2024, 15:32
Bilder (1)

Der Obst- und Gartenbauverein Fetzelhofen-Ailsbach blickt auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2024 zurück – und ist dabei besonders stolz auf seine über vierzigjährige Vereinsgeschichte.

Neben klassischen Veranstaltungen wie der Vogelstimmenwanderung, immer pünktlich am 1. Mai, oder dem jährlichen Kinderbasteln mit Pflanzwettprämierung, gab es dieses Jahr drei besondere Vereinsaktivitäten. Als erstes ist der diesjährige Obstbaumschnittkurs durch den Baumwart Michael Alletsee, der aufgrund der hohen Nachfrage, einmal in Ailsbach und einmal in Fetzelhofen angeboten wurde, zu erwähnen. Dabei wurden den Teilnehmern nicht nur Theorie und Praxis rund ums Obstgehölz weitergegeben, die Teilnehmer wurden zugleich verköstigt, um sich gestärkt an den Beispielbäumen üben zu können.  

Neu dieses Jahr war ein Beitrag des OGV für das Sommerferienprogramm der Gemeinde Lonnerstadt. Unter dem Motto „Bienen“ bastelten 21 Kinder Insektenhotels in der Gestalt von Bienen aus ausgedienten Konservendosen. Viel Interessantes über die Bienen wusste Josef Effenberg zu berichten. Er erklärte und veranschaulichte den Kindern anhand seiner Schaubeute, die von der ortsansässigen Firma Frankenwabe zur Verfügung gestellt wurde, die Arbeitsweise der Insekten. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem Imbiss – passend zum Thema gab es u.a. Honigbrote und Apfelsaft.  

Der Obst- und Gartenbauverein Fetzelhofen-Ailsbach feierte darüber hinaus fast ein ganzes Wochenende mit seinen Mitgliedern, den Dorfbewohnern, Anwohnern aus allen Nachbarorten, zu ehrenden Gästen, zu ehrenden Mitgliedern, Ehrengästen aus der lokalen Politik und allen anwesenden Besuchern. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Fetzelhofen-Ailsbach wurde das zweitägige Fest anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Obst- und Gartenbauvereins in Fetzelhofen abgehalten.  

Neben fränkischen Schmankerln an beiden Festtagen, gab es am Samstagabend zudem noch musikalische Unterhaltung durch den Sänger „Rainer“, der die Stimmung im Festzelt ordentlich nach oben gehen ließ. Der eigentliche Festakt am Sonntag begann für die Helfer, nach kurzer Nacht, bereits in den frühen Morgenstunden. Während sich das Küchenteam für die große Verköstigung der Besucher fertig machte, fanden gleich zwei sehr gut besuchte Freiluftgottesdienste statt. Der liebevoll vorbereitete Kindergottesdienst nahm sich das Thema Essen zum Schwerpunkt, dabei durften die Kinder viel Schneiden und Kleben. Bevor es mit dem eigentlichen Festakt des Obst- und Gartenbauvereins losging, galt es die Klöße an Mann und Frau zu bringen. Dies gelang erfolgreich – trotz missglückter allererster Klößfuhr, die aufgrund eines abgerissenen Topfhenkels, sich nach ungeplanter Flugrunde am Boden des Feuerwehrplatzes verteilte. Es sollten keine weiteren Pannen mehr folgen und die Festrede mit den Ehrungen wurde vollzogen. Dabei galt es die Gründungsmitglieder, wie auch Mitglieder, die langjährig in der Vereinsleitung tätig waren, zu ehren. Den Anwesenden wurden Urkunden, zum Teil Ehrennadeln und ein bunter Blumenstock überreicht. Anschließend ließ man den Sonntag gemütlich ausklingen, während sich die jüngeren Besucher bei verschiedenen Aktivitäten kreativ wie körperlich austoben konnten.

Doch wie kam es überhaupt zur Vereinsgründung des Obst- und Gartenbauvereins Fetzelhofen-Ailsbach? Die Vereinsgeschichte begann im Jahr 1983 mit 20 Mitgliedern und war das Ergebnis eines 2. Platzes beim Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“, woraus die Idee entstand sich als Verein zu gründen. Der Verein wuchs und ein Jahr später folgte der Zusammenschluss mit dem Nachbarort Ailsbach. Von da an wurden regelmäßig verschiedenste Aktivitäten rund um Garten, Bäume und gemütliches Beisammensein angeboten. Neben Natur- und Tierschutz (etwa durch Nistkästen anbringen oder Müllsammelaktionen), Ausflügen für Jung und Alt, Wanderungen, Schnittkursen, Fachvorträgen, Grillfesten, Kinderfesten, fanden und finden bis heute auch zahlreiche Verschönerungs- und Pflegemaßnahmen in Fetzelhofen wie Ailsbach statt. Brauchtumspflege wird besonders in Form der Kriegerdenkmalpflege und der aufwendigen und jedes Jahr erneut farbenfrohen Osterbrunnengestaltung durch die Mitglieder und Anwohner erhalten. Heute (Stand 2024) hat der Verein  fast 80 Mitglieder, dazu kommen über 50 Kinder unter 18 Jahren aus den Mitgliedsfamilien. 

Der Obst- und Gartenbauverein Fetzelhofen-Ailsbach bedankt sich nochmals bei all seinen Mitgliedern, allen Helfern des Festaktes sowie allen, die auch im Hintergrund mitwirken und unser Dorf regelmäßig schöner und zu einem gemütlichen und lebenswerten Ort machen. Wir freuen uns auf weitere 41 Jahre, statt 40 Jahre Vereinstätigkeit! Anstatt 40 sind es nämlich bereits 41 - diese Rechenungenauigkeit des Gründungsjahr 1983 ist bisher nicht aufgefallen :)

Wir wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns auf zahlreiche gemeinsame Aktivitäten. 

Euer Obst- und Gartenbauverein Fetzelhofen- Ailsbach 


Beschreibung

Obst- und Gartenbauverein Fetzelhofen-Ailsbach