Wir sagen herzlichen Dank für die vielen Spenden seit dem Spendenaufruf im Dezember:
Es gingen mittlerweile über die Spendenplattform "betterplace.org" bereits ca. 10.000 € an Spenden ein! Außerdem wurde anlässlich verschiedener Projekte in der Pfarrei, wie beim Verkauf von Waren aus fairem Handel oder anlässlich des Kirchenkaffees ebenfalls weiter gespendet, so dass auch direkt bei der Kirchenstiftung noch einmal eine ähnliche Summe einging!
Das ist wirklich spitze!
Mit unserem Projekt zur Sanierung des Glockenturms wurde die Pfarrei auch in der Aktion des Heiligen Jahres als "Ort der Hoffnung" ausgezeichnet und die Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, Sandra Ebersberger, durfte beim Neujahrsempfang des Erzbistums die Plakette von Dekan Martin Emge in Empfang nehmen. Auch Erzbischof Herwig Gössl freute sich sehr, dass seine beiden "alten" Pfarreien im Seebachgrund beide aufgrund ihrer Projekte als "Orte der Hoffnung" im Erzbistum Bamberg ausgezeichnet sind.
Auf der Internetseite des Erzbistums Bamberg zum Heiligen Jahr als "Hoffnungsorte im Erzbistum" sind Weisendorf und Hannberg zu finden: Liste der Hoffnungsorte
Das Projekt Glockenturm geht nun weiter in die nächste Runde und bis zur notwendigen Summe, um die Sanierung verwirklichen zu können, ist noch viel Geld notwendig.
Besonders Dauerspenden bringen auf Dauer guten Nutzen, denn damit können künftig laufende Verbindlichkeiten bedient werden.
Wie kann man spenden:
1. Die Spendenplattform aufrufen: www.betterplace.org
2. Dort auf "Entdecken" klicken und im Suchfeld den Ort "Weisendorf" eingeben.
Dann erscheint das Projektbild mit den 3 Glocken im Turm.
3. Auf das Bild klicken: Dann den grünen Button "Jetzt Spenden" drücken.
Hier kann man den Betrag frei eingeben und auch den Betrag und die Periode für Dauerspenden eingeben.
Spendenquittungen werden auf Wunsch im Februar des Folgejahres automatisch ausgestellt.
Ein Reichenbeispiel, was man gemeinsam auch mit kleinen Beträgen schaffen kann:
Wenn 20 Leute regelmäßig 15 € im Monat spenden sind das 3600 € im Jahr. Damit könnte die Kirchenstiftung ein Darlehen in Höhe von 30.000€ bei 3% Zinsen in 10 Jahren komplett tilgen.
Natürlich sind auch Spenden direkt an die Kirchenstiftung möglich.
Als Ansprechpartner für das Projekt stehen Pfarrer Johannes Saffer und Dieter Maischak als Kirchenpfleger gerne zur Verfügung.
Kontakt über das Pfarrbüro: Telefon 09132 / 836210 und Email ssb.aurach-seebachgrund@erzbistum-bamberg.de