Heimat Info Logo
Neues Projekt Blühstreifen - Artenvielfalt
Agenda 21 Schwarzenbruck
30.03.2025, 11:03
Bilder (2)

Ein neues Projekt der Agenda 21  Schwarzenbruck  ging jetzt an den Start.
Der Plan: Wir bepflanzen einen schmalen kommunaler Grundstücksstreifen, der zur Zeit brach liegt, mit insektenfreundlichen Blühstauden.

In einer zertifizierten Staudengärtnerei in der Region ließen wir uns beraten. Unser Schwerpunkt ist die Artenvielfalt unter den Insekten und die Verwendung heimischer Stauden.

Zusammen mit der Gärtnerei erstellten einige Mitglieder der Agenda 21 einen Plan, wie man die Gräser, Stauden und Blumen über den langen Streifen pflanzt.


Die Bodenverbesserung in diesem Streifen erfolgte mal schon mit selbst hergestellter „Terra preta“,  der Wundererde des Amazonasgebietes.  (Auch ein Projekt der Agenda 21 Schwarzenbruck, am 5.4.2025 gibt es dazu über die VHS eine Aktion auf dem Plärrer. Bitte beri Interesse dazu anmelden!)

 

Letztes Wochenende war es dann so weit. Die Agenda 21 traf sich vor dem Blühstreifen in der Bahnhofsallee zum gemeinsamen Pflanzaktion:

Aktion besprechen und Tätigkeiten vergeben, Mutterboden auflockern, mit "Terra Preta" anreichern, die Blumentöpfe schon mal nach dem Pflanzplan positionieren, die Pflanzen einarbeiten, mit Wasser angießen: vielfältige Arbeiten, die jeden einzelnen von uns fordern und besonders in der Gemeinschaft so viel Spaß machen.

Jeder kann sehen, wie etwas Neues entsteht.


Nach getaner Arbeit freuten wir uns dann über eine Brotzeit.

Auf der anderen Straßenseite, gegenüber des zukünftigen Blühstreifens, befindet sich eine kleine Imkerei. Die Bienen und die Imkerin freuen sich schon !

Die erste Biene wurde auch schon gesichtet!

Das Konzept wird von der Agenda 21 ehrenamtlich betreut .

Die Öffentlichkeit wird  regelmäßig über den Fortschritt informiert.

Das Projekt : „Blühstreifen- Artenvielfalt“ der Agenda 21 Schwarzenbruck wird finanziell durch das Förderprogramm  ILEK- Zukunftsregion Schwarzachplus unterstützt.


Beschreibung

Seit 1998 gibt es mit Gemeinderatsbeschluss eine lokale Agenda 21-Gruppe, die die auf der ersten Umweltkonferenz in Rio 1992 formulierten Ziele der Nachhaltigkeit in ökonomie, ökologe und Sozialem in die Kommune bringt.Unsere Schwerpunkte sind u.a. die Bürger-Energiewende, nachhaltiger Konsum (z.B. FairTrade) und Mobilität, Artenvielfalt, Schutz der Umwelt