Trotz vieler krankheitsbedingter Absagen war die Mitgliederversammlung des KDFB-Zweigvereins Iphofen, die am 13. März im katholischen Pfarrzentrum stattfand, mit etwa 30 Frauen gut besucht. Die Vorsitzende Maria Lorenz überbrachte die besten Grüße von Pfarrer Dr. Adam Wąs, der nicht teilnehmen konnte, und begrüßte besonders Ehrenmitglied Maria Scheller und ihre Vorgängerin als Vorsitzende Elke Stark. Nach dem Totengedenken für die vier im Lauf des Jahres 2024 verstorbenen Mitglieder wurden zwei neue Mitglieder begrüßt, sodass derzeit 89 Frauen im Frauenbund Iphofen organisiert sind.
Mit einem Blumenstrauß für ihre langjährige Treue wurden geehrt:
Elke Stark, für 10 Jahre, Klothilde Scheckenbach, Inge Stahl und Helga Weigand für 15 Jahre, Rita Arnold und Hildegard Behl für 30 Jahre, Erna Träger für 35 Jahre sowie Margit Melber und Maria Mergenthaler für 40 Jahre.
Bei allen bedankte sich Frau Lorenz für ihr Engagement, mit dem sie den Zweigverein Iphofen des Frauenbunds tragen und so seine vielfältigen Aktivitäten in der Gemeinde ermöglichen. Anhand von Bildern wurde das vergangene Jahr noch einmal vor Augen geführt: Am Kirchenjahr ausgerichtete Aktivitäten und den Zusammenhalt fördernde Aktivitäten hielten sich die Waage. Sie reichten vom Frauenfrühstück im Januar über Weiberfasnacht, Weltgebetstag, Fastenessen, Schmücken des Osterbrunnens über Bewirtungen von Wallfahrern und Jubelkommunion bis hin zur Ausflugsfahrt an den Brombachsee, Besuch des Weihnachtsmarkts in Zirndorf und den Roratemessen im Advent. Den Abschluss bildete 2024 die Weihnachtsfeier.
Nachdem die Prüfung des Kassenberichts keine Beanstandungen ergab, wurde die Vorstandschaft für 2024 einstimmig entlastet.
Das 100-jährige Bestehen des Zweigvereins Iphofen soll im Rahmen der Weihnachtsfeier am 4. Dezember mit einer Andacht, die von Dr. Andrea Friedrich, Maria Scheller und Maria Lorenz ausgearbeitet wird, gefeiert werden –1925 war er mit 86 Mitgliedern gegründet worden. Zum Abschluss des offiziellen Teils wurden Bilder der letzten Jubiläumsfeiern zum 70- jährigen und 75-jährigen Bestehen gezeigt, bevor noch ausreichend Gelegenheit zu Gesprächen in geselliger Runde bestand.
Frau Lorenz bedankte sich für die tatkräftige Unterstützung bei allen Mitgliedern und warb gleichzeitig um Mithilfe bei der Vorbereitung des Fastenessens, beim Seniorentreffen in der Karl-Knauf-Halle und dem geplanten, Bistumsgrenzen überschreitenden Wallgang mit dem Erzbischof von Bamberg, Herwig Gössl und dem Bischof des Bistums Würzburg, Dr. Franz Jung von Rödelsee nach Iphofen.
Frauenbund Erna Fröhlich