Heimat Info Logo
Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ erfolgreich bestanden
Freiwillige Feuerwehr Burkersdorf
02.10.2024, 08:30
Bilder (1)

Burkersdorf – Am Freitagabend, den 27. September 2024, legten insgesamt 16 Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Burkersdorf die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ erfolgreich ab. Aufgeteilt in zwei Gruppen zeigten die Aktiven unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter, der Kreisbrandinspektion Kronach, Matthias Weber (KBI) Markus Reischl und Markus Rieger (beide KBM) ihr Können. Stufe 1 absolvierten: Tina Höfner, Romina Wich-Fähndrich, Julian Thamm, Lukas Ultsch, Sandra Ultsch, Svenja Hetz und Sven Dillinger. Stufe 2 absolvierte André Höfner. Stufe 4 Marco Thamm. Stufe 5 Nicole Schmidt und Julia Dillinger. Die 6. und letzte Stufe Andreas Gehring und Bernd Thamm. Um die Gruppe zu vervollständigen stellten sich die Wiederholter Christian Schorn, Christian Küfner und Thomas Ultsch zur Verfügung.

Die wöchentlichen Übungen, die unter der Leitung des 1. Kommandant Thomas Ultsch und 2. Kommandant André Höfner stattfanden, umfassten unter anderem den Aufbau einer Saugleitung, Knoten und Stiche sowie Fragen zu Gefahrengut und Hinweiszeichen und Erste Hilfe.

KBI Matthias Weber gratulierte den Aktiven zu ihrer souveränen Leistung und überreichte jedem das wohlverdiente Abzeichen. Auch der 2. Bürgermeister der Marktgemeinde Küps, Herr Thomas Meyer, sprach Grußworte und bedankte sich für den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehr und überreichte zum Dank eine kleine Spende. Ortssprecher Volker Wündisch zeigte sich sichtlich stolz über die Kameradschaft und Einsatzbereitschaft der "kleinen" Dorffeuerwehr.

Zusätzlich würdigten der 1. Vorsitzende Jürgen Ströbele und 1. Kommandant Thomas Ultsch die Leistung der letzten Wochen und Monate. „Für ein kleines Dorf wie Burkersdorf ist es bereits bemerkenswert, eine Gruppe aufzustellen, aber gleich zwei Gruppen zu melden und diese mit Bravour zu bestehen, ist mehr als beachtlich“, so Ultsch. Sein Dank ging auch an seinen Stellvertreter André Höfner, der acht neue aktive Mitglieder gewinnen konnte.

Im Anschluss an die Leistungsprüfung feierten die Kameradinnen und Kameraden im Dorfgemeinschaftshaus und verbrachten einige gesellige Stunden miteinander.