Heimat Info Logo
Durchwachsener Saisonauftakt
SK 1989 Weidhausen e.V.
07.10.2024, 13:27

Zwei Unentschieden und eine Niederlage
Ein bisschen mehr hatte man sich auf Seiten des SK zum Start schon erhofft, auch wenn der Startschuss zu den Ligen 24/25 vom verletzungsbedingten Ausfall unseres Spielleiters überschattet wurde. Dennoch war zumindest für die 1. Mannschaft gegen Kulmbach mehr drin, am Ende musste man sich ebenso wie der SK II mit einem Remis begnügen.
SKW III – SK Mitwitz I 0,5:3,5
Gegen die routinierte Truppe aus Mitwitz gab es für unsere Dritte leider nicht viel zu holen. Ein schnelles Remis von Hans Kugelberg gab zwar Anlass zur Hoffnung, doch gute Stellungen an den Brettern 1 und 3 konnten leider nicht in Zählbares umgemünzt werden.
SKW II – SC Steinwiesen 3:3
Das ewig junge Duell gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Steinwiesen war erwartet spannend und eng. Schnell remisierte Frank Gugisch, was gegen Guido Freyer zu diesem Zeitpunkt völlig in Ordnung war, da die übrigen Bretter nicht schlecht anmuteten. Doch dann ging Brett 6 verloren, was aber Finn Knauer durch einen Figurengewinn und dem folgenden ganzen Punkt wettmachen konnte. Norbert Wurst musste dann bei gleichem Material ins Remis einwilligen. Dem Druck des Topspielers an Brett 1 musste sich Marc Gärtner nach guter Partie dennoch ergeben, so dass es an Manfred Knauer lag, das 3:3 zu retten. Nach einem umfassenden Materialabtausch fand sich unser Buggi in einem gewonnen Bauernendspiel wieder, das er souverän nach Hause fuhr, auch wenn der Kontrahent das fast zwei Stunden nicht wahrhaben wollte. Um 19.15 Uhr stand der durchaus erfreuliche Punktgewinn der Zweiten fest.
SKW I – SK Kulmbach I 4:4
Als die Aufstellung bekannt wurden, und klar war, dass Kulmbach ab Brett 5 stark ersatzgeschwächt antreten musste, war ein Erfolg von der Papierform her mehr als realistisch – doch dass die acht Partien erstmal gespielt werden müssen, erwies sich einmal mehr als korrekte Binsenweisheit. Denn die junge Truppe aus der Bierstadt zeigt sich zäh und voller Kampfgeist. Dies zeigte sich gleich an Brett 7, wo Altmeister Gert Schillig nach eigenen Worten „von einem 1300 zusammengeschoben“ wurde. Zumindest stand die Partie bereits nach einer Stunde klar auf Verlust. Gegen halb 11 zeigte sich dann, dass Christoph Sonnenberg gegen den starken Th. Kunte die Entwicklung vernachlässigt hatte, was eine Stunde später folgerichtig zum 0:1 führte. Am Spitzenbrett wurden schnell die Damen getauscht und kurz vor High Noon gaben sich Rüdiger Günther und Moritz Sesselmann zum Remis die Hände. Es folge eine Punkteteilung von Jürgen Dehler, der sich 3 Stunden lang um Ausgleich mühte, nachdem auch er nicht so richtig aus den Startlöchern kam. Umso zufriedener waren er und seine Teamkollegen mit dem halben Zähler. Fast schon sensationell war dann das Remis von Schillig, der all seine Routine aufs Brett brachte und so noch glücklich punkten konnte. Schließlich sorgte Norbert Wurst, der die dritte Partie in drei Tagen absolvierte, an Brett acht für den Ausgleich, indem er seine nominell schwächere Gegnerin deutlich überspielen konnte. Sah es um halb 12 eher nach einer klaren Niederlage für den SK aus, so schien sich das Blatt dann gegen halb 2 zu wenden, als der sehenswerte und mutige Angriff von Herbert Hempfling durchschlug und man plötzlich mit 3,5:2,5 in Front ging. Volker Herdin, der im Mittelspiel eine feine Kombination seines Gegenübers nicht hatte kommen sehen und einen Bauern verlor, kämpfte im Endspiel mit Läufer gegen Springer und konnte das Remis ins Ziel bringen. Es lag nun an Vorstand Tom Carl, im scheinbar ausgeglichenen Turmendspiel mit einem Unentschieden den Sack zuzumachen. Der stärkste Gästespieler Roman Bogatenko aber probierte alles, beide kamen in akute Zeitnot und nach über 5 Stunden Spielzeit griff der Captain der Gastgeber im 77. Zug fehl, so dass sein großer Fight nicht belohnt wurde. Nachdem zunächst der Frust tief saß, nahmen die Spieler des SKW den Auftaktzähler positiv hin, verlor man doch in den letzten Jahren stets das erste Match. 

 


Beschreibung

Hier macht es Spaß Schach zu spielen. Aktuell nehmen wir mit 3 Erwachsenen Mannschaften und einer Jugend-Mannschaft am Spielbetrieb teil. Schachinteressierte sind bei uns immer herzlich willkommen! Selbstverständlich können bei uns auch gerne Erwachsene mit dem Schachspielen beginnen oder ihr bereits erlerntes vertiefen. Trainingsabend der Erwachsenen ist freitags ab 19.00 Uhr im Tell-Schützenhaus. Für die Jugend beginnt das Training, ebenfalls freitags, um 18.00 Uhr. Aktuelle Infos unter http://www.sk-weidhausen1989.de und bei Facebook https://www.facebook.com/SchachklubWeidhausen und Neu auf Instagram https://www.instagram.com/schachklubweidhausen