Heimat Info Logo
Sommergruß
Kita SchlaWiener
01.08.2024, 09:03

Liebe Gemeinde,

die Sommerferien unserer KiTa stehen vor der Tür und wir verabschieden uns in den Urlaub! 😊
Wir möchten uns daher bei allen Familien herzlich für das vergangene KiTa - Jahr, die gute Zusammenarbeit und vor allem das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken.
Den Kindern möchten wir für die schönen Stunden, Tage, Wochen und Monate mit den zahlreichen tollen Momenten voller Spaß, Spannung und Abenteuer danken – es war wie jedes Jahr einfach großartig mit Euch!

Ganz besonders erwähnen möchten wir unsere Vorschulkinder und nun kommenden Schulkinder, die wir nun – schweren Herzens-  endgültig verabschieden.
In der letzten Zeit haben wir durch unseren Ausflug in die Lias - Grube zum Thema Outdoor Survival, den traditionellen Piratenabend inklusive Schatzsuche und der - wie immer – sehr emotionalen Verabschiedungsfeier mit Wortgottesfeier nochmal jeden Moment und jeden Einzelnen von euch richtig „genossen“ und nochmals bleibende Erinnerungen geschaffen. Danke dafür!

Wir wünschen den neuen Schulkindern schöne Sommerferien und einen aufregenden Beginn Eurer Schulzeit und allen anderen gute Erholung bis wir uns am 26.08. wiedersehen und mit neuem Elan in das KiTa - Jahr starten! 😊

Sonnige Grüße

Euer KiTa SchlaWiener Team


Beschreibung

Willkommen in der Kindertagesstätte SchlaWiener Suchen Sie eine liebevolle und qualifizierte Betreuung für Ihr Kind? Möchten Sie, dass Ihr Kind in einem ländlichen Umfeld mit einem großen Gartengelände betreut wird? Sie wollen, dass Ihr Kind optimal in seiner Entwicklung gefördert und begleitet wird? Dann sind Sie in unserer Einrichtung gut aufgehoben! Unsere Kindertageseinrichtung liegt zwischen den Ortschaften Wiesenthau und Schlaifhausen - eingerahmt von einem ruhigen Wohngebiet, einem Spielplatz und einem Laubwald. Der Kindergarten wurde bereits im Jahr 1987 eröffnet, die Kinderkrippe wurde 2010/2011 an das bestehende Kindergartengebäude angebaut. Träger ist die Gemeinde Wiesenthau. Im Mittelpunkt stehen die Bildungsbedürfnisse, die Kinder bis zur Einschulung für ihre optimale Entwicklung haben. Im Kindergarten werden vorrangig Kinder ab Vollendung ihres dritten Lebensjahres aufgenommen, in der Krippengruppe ab einem Lebensalter von 12 Monaten.