Heimat Info Logo
Zeitungsbericht zur Sanierung des Redwitzer Freibads
Freibad Redwitz
02.02.2025, 19:48
Bilder (1)

Auf der größten Baustelle in der Gemeinde gehen die Arbeiten auch in dieser Jahreszeit zügig 
voran: Die Rede ist von der Sanierung des Freibads.

Auf dem Schwimmbadgelände herrscht überall noch emsiges Schaffen und bisher steht einer 
Fertigstellung der Arbeiten mit der geplanten Eröffnung des Freibades für die neue Saison 
Anfang Mai nichts im Wege. So ist in Redwitz bereits eine gewisse Vorfreude zu spüren, bestätigt Bademeister Michael Hanke: „Zahlreiche Stamm-Badegäste haben sich schon nach dem Stand der Sanierungsarbeiten erkundigt. Mein Team und ich freuen uns enorm auf die neue 
Badesaison.“

Auch der Projektverantwortliche im gemeindlichen Bauamt, Christoph Schöpke, strahlt 
Optimismus aus. „Die Bauarbeiten wurden nach der Weihnachtspause am 7. Januar planmäßig wieder aufgenommen und wir liegen gut im Zeitplan.“

Dieses Jahr wird das Redwitzer Freibad 50 Jahre alt. Die Eröffnung der Anlage fand am 18. Juni 1975 statt. Schaut man zurück, so hat das Bad im Laufe der Jahre immer wieder Erneuerungen erfahren. Zu den großen Umbauprojekten zählen im Jahr 1993 die Errichtung eines Satteldaches auf dem Umkleidetrakt und die Neugestaltung des Kinderbereiches mit Erlebnis-Planschbecken, Grotte und Schiffchenkanal. Im Jahr 2014 wurde das Heizsystem geändert.
Dennoch nagte der Zahn der Zeit an der Anlage. So hatte man seit einigen Jahren immer wieder mit Rohrbrüchen und Schäden an den Fliesen im Becken zu kämpfen.

Bürgermeister Gäbelein 
lässt wissen, dass der Redwitzer Gemeinderat sich deshalb intensiv mit der notwendigen Sanierung des Freibades auseinandergesetzt hatte. Aus der Erstellung einer Machbarkeitsstudie 
2019 ging schließlich die Umsetzungsplanung hervor, die vom Büro Lauer und Lebok Architekten PartGmbB, Lichtenfels erstellt wurde.
Im Bauabschnitt 1 erfuhr 2022/23 bereits das Kinderbecken eine Erneuerung mit einem Edelstahlbecken. In diesem Zuge erfolgte zudem der Einbau einer Solarabsorberanlage zur 
Erwärmung des Wassers mit Sonnenenergie. Beide Becken können jetzt mit unterschiedlichen Temperaturen beheizt werden. „Das neue Kinderbecken fahren wir im Sommer mit einer höheren Temperatur von bis zu 30 Grad. Das kommt bei unseren kleinen Gästen sehr gut an“, 
weiß Bademeister Michael Hanke.

Derzeit erfolgt die Generalsanierung des Schwimmerbeckens, und die kommt nicht gerade billig. 
Circa 1,7 Millionen Euro beträgt das gesamte Investitionsvolumen dieses Großprojekts. Die Förderung durch das Bayerische Sonderprogramm Schwimmbadförderung beläuft sich auf 578.000 Euro. Den Rest stemmt die Gemeinde. Nachdem die Förderzusage vorlag, konnte zum Ende der Badesaison 2024 mit Bauabschnitt 2, der weit aufwändigeren Sanierung des 
Schwimmerbeckens, begonnen werden. Zunächst wurde im September durch die Firma Wenk aus Themar mit den notwendigen Rückbauarbeiten begonnen. Eine Spezialfirma hat mit einer Betonsäge den Beckenkopf umlaufend abgesägt und in transportable Stücke geschnitten. 
Ebenso wurden für den zukünftigen Wasserzu- und -ablauf diverse Kernlochbohrungen in den 
Beckenkörper eingebracht.
Spezial-Firmen am Werk
Anfang Oktober rückte die Firma Zeller Bäderbau aus Heidenheim an und hat mit der 
Edelstahlauskleidung des Beckens begonnen. Zunächst wurden die Seitenwände eingebracht und auf die zukünftige Beckenhöhe ausgerichtet. Hierbei ist Präzision gefragt, denn die
Wasserüberlaufkante darf entlang des gesamten 50-Meter-Beckens maximal zwei Millimeter in der Höhe abweichen. Nachdem die Wände inklusive aller Zustiegstreppen ausgerichtet und verschweißt waren, wurde die Wasserüberlaufrinne umlaufend eingebaut und ebenso verschweißt. Mittlerweile ist das neue Edelstahlbecken schon gut zu erkennen. Jetzt folgt der 
Einbau des Beckenbodens mit den darin integrierten neuen Wasserzulaufkanälen. Parallel dazu hat die Firma Powatec aus Coburg mit der Erneuerung der Verrohrung im Technikgebäude 
begonnen. Die ursprünglichen Gussleitungen wurden durch massive Kunststoffrohre ersetzt. Im Anschluss wurde im Außenbereich die Verrohrung zum Becken verlegt, mit Durchmessern von bis zu 40 Zentimetern. Alle drei Firmen (Erdbau, Rohrbau, Beckenbau) arbeiten dabei Hand in 
Hand.
Sobald der Einbau der Rohrleitungen fertiggestellt ist, kann mit der Neugestaltung des Beckenumgangs begonnen werden. Hierbei werden auch die Durchschreitebecken erneuert, ein neuer Bademeisterpavillon gebaut und ein Unterstand für die neuen Abdeckplanen errichtet. 
Das Schwimmerbecken erhält eine zweite Einstiegstreppe und einen behindertengerechten 
Zustieg. Auch das Beckenumfeld wird neugestaltet und eingegrünt.
Bademeister Michael Hanke sieht viele Vorteile in der Sanierung: „Wir werden deutlich weniger Störfälle haben, die Verletzungsgefahr ist minimiert und auch die Sicherheit verbessert. Und natürlich wird die Attraktivität unseres Bades durch die Modernisierung nochmals deutlich gesteigert.“ Diesen Optimismus teilt auch Bürgermeister Jürgen Gäbelein. „Für die kommenden Wochen hoffen wir auf gutes Wetter, damit die Arbeiten weiterhin zügig vorangehen können. 
Unser saniertes Freibad wird dann planmäßig in die neue Jubiläumssaison starten können.“
Zum 50-jährigen Jubiläum sind diverse Aktionen in Vorbereitung und vom 25. - 27. Juli 2025 soll ein großes Festwochenende stattfinden


Beschreibung

Unser Redwitzer Freibad zieht im Sommer mit seinen vielen attraktiven Freizeitangeboten Besucher jeden Alters aus nah und fern an. Neben dem 50m Sport- und Schwimmerbecken und dem neuen Kinderbecken gehören dazu auch ein eigener Wasser-/Spielplatz mit einem Mega-Sandkasten, zwei Beachvolleyballfelder, ein Hartplatz für Hand-/ Fuß- und Basketball sowie Tischtennisplatten und ein Airhockey Tisch. An den Wochenenden und an Feiertagen sorgt das beliebte Spielgerät für zusätzlichen Badespaß. Auf unserer großen Liegefläche kommen sowohl Sonnenanbeter als auch Schattenfreunde auf ihre Kosten. Da Schwimmen bekanntermaßen hungrig und durstig macht, bietet unser Kiosk La Roccella wie gewohnt leckere Speisen und Getränke an. Neben typisch italienischen Köstlichkeiten stehen auch „Klassiker“ wie Pommes, Currywurst, Schnitzel und natürlich Süßigkeiten und Eis auf der Speisekarte.