Christine Röhrl ist Festmutter beim 150-jährigen Gründungsfest der Feuerwehr – Bürgermeister Neubauer übernimmt die Schirmherrschaft.
Die Vorbereitungen für das 150-jährige Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Essenbach vom 20.-22. Juni 2025 laufen auf Hochtouren.
Bereits am 12. Juli machte sich der Festausschuss auf den Weg zum Café Schneider, wo sie bereits vom 1. Bürgermeister Dieter Neubauer erwartet wurden. Nach Übergabe des obligatorischen Geschenkes zur Schirmherrschaft, der rote Regenschirm und der Bitte diese zu übernehmen, ließ sich Dieter Neubauer so einfach nicht überzeugen.
Der Festausschuss musste zuvor sein Wissen über die Marktgemeinde und ihr Gesangstalent „Über den Wolken“ unter Beweis stellen. Erst danach war der Bürgermeister überzeugt und sprach seine Unterstützung aus.
Den Abend ließ man gemeinsam beim wohlverdienten Essen gemütlich ausklingen und schmiedete schon weitere Pläne…
So war es am 28. September 2024 soweit, dass sich an die Personen (Schirmherr, Feuerwehrler, Festdamen – und Festmädchen, Ehrenfestmütter, Förderverein „FlorianiMädels“) vor dem Feuerwehrhaus versammelten um den 2. Meilenstein zu legen. Das Festmutterbitten.
Mit Musik ging es zum Hof der Familie Röhrl, wo sie bereits erwartet wurden. Nachdem Vorstand Reinhold Röhrl und Kommandant Matthias Wackerbauer ihr Anliegen bei Christine Röhrl vorgetragen hatten, musste der Festausschuss sein Können erst unter Beweis stellen. Beim Eierlauf mit verbundenen Augen mussten sie ihre Geschicklichkeit und Zusammenarbeit beweisen. Anschließend mussten Buchstaben aus Kerzen in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Diese ergaben „150 FW Essenbach“. Die Kerzen durften dann mit kleinen Feuerlöschern wieder gelöscht werden. Doch auch danach war Christine Röhrl noch nicht vollständig überzeugt. Fünf Mitglieder des Festausschusses durften zum Scheitelknien antreten. Beim „gemeinsamen“ Biertrinken konnten Sie ihre Feiertauglichkeit unter Beweis stellen.
Erst danach erhielten sie das erhoffte „Ja“ zum Amt der Festmutter von Christine Röhrl. Anschließend zapfte der Kommandant Matthias Wackerbauer mit der Unterstützung des Bürgermeisters Dieter Neubauer das gespendete Festbier an und läutete somit die gemeinsame Feier ein. Mit bester Verköstigung, unterstützt von den FlorianiMädls und umrahmt von Musik wurde bis spät in die Nacht gefeiert.