Isartaler Altheim veranstalteten wieder ihr Schüler- und Jugendpokalschießen
Nach 3jähriger Pause fand dieses Jahr wieder bereits zum 46. mal das Rudi-Eckstein Jugendwanderpokalschießen und zum 9. mal das Christian-Herleder Schüler-Wanderpokalschießen bei den Isartaler Altheim statt. Insgesamt nahmen 41 Schützinnen und Schützen, aufgeteilt in 15 Schüler und 26 Jugendliche, beim diesjährigen Pokalschießen teil.
Bei der Preisverteilung begrüßte Vorstand Ossner den Schirmherrn des Pokalschießens 1. Bürgermeister Dieter Neubauer und die zahlreich angereisten Jungschützen mit ihren Betreuern. Für den reibungslosen Ablauf am Schießstand und die Spenden einiger Firmen bedankte er sich und bat den Schirmherrn um ein Grußwort. Dieser bedankte sich bei den Schützinnen und Schützen für die Teilnahme am Pokalschießen und ermutigte alle dabei zu bleiben. Anschließend wurden die Pokale und Preise verliehen wobei jeder Einzelne einen Gutschein vom Kinopolis Landshut mit nach Hause nehmen durfte.
Um die Spannung hoch zu halten wurden zuerst die Besten Einzelschützen prämiert. Bei den Schülern gewann Veronika Gerling mit 185 Ringen vor Luca Zistler mit 168 Ringen und Marlene Hoffmann mit 167 Ringen alle drei von den Bayerland Ergolding. Somit gewann die 1. Mannschaft von Bayerland Ergolding klar vor der 2. Mannschaft aus Ergolding und Dritter wurde die Mannschaft von Vaterland Neuhausen.
Bevor die Jugendmannschaften geehrt wurden gab es noch 2 Sonderpreise und zwar einmal für Maya Stauber von den Edelweiß Arth die mit einem 4 Teiler am genauesten zielte und für den jüngsten Teilnehmer Alen Androe von den Bayerland Ergolding.
Auch bei der Jugend bekamen die Besten Einzelschützen zuerst ihre Preise. Der erste Platz ging an Artur Gerling von den Bayerland Ergolding mit 351 Ringen vor Mia Löbnitz von den Schloßschützen Piflas mit 347 Ringen und knapp dahinter mit 341 Ringen kam Jessica Dylla ebenfalls aus Piflas.
Den Rudi-Eckstein Jugendwanderpokal holten sich in diesem Jahr die Mannschaft der Bayerland Ergolding mit 991 Ringen vor den Isartalern Wörth mit 963 Ringen und den Schloßschützen Piflas mit 907 Ringen. Die beiden Wanderpokale gingen somit beide nach Ergolding und wollen im nächsten Jahr verteidigt werden. Am Ende bedankte sich Vorstand Ossner nochmal bei Schirmherrn und 1. Bürgermeister Dieter Neubauer und bei allen Jugendleitern für ihre Arbeit mit den Jugendlichen und hoffte auf eine rege Teilnahme auch im nächsten Jahr.