"Rehkitz-Rettung Kirchdorf i. Wald" wird gegründet
Alle Gemeindebürger Kirchdorfs, besonders aber Jäger, Landwirte und Tierliebhaber, wurden am vergangenen Samstagnachmittag ins Tennisvereinsheim eingeladen, um den Verein "Rehkitz-Rettung Kirchdorf i. Wald" zu gründen. Insgesamt 18 Personen kamen der Einladung nach und dürfen sich seitdem als Gründungsmitglieder bezeichnen.
Durch die Versammlung führte Rudolf Döringer. der schon im Vorfeld eine Vereinssatzung ausformulierte. Er verlas im ersten Teil der Veranstaltung dieses Schriftstück und hob dabei den Zweck des Vereins mehrmals hervor: Im Rahmen des Tierschutzes sollen Rehkitze und andere junge Wildtiere vor Mähverletzungen und dem Mähtod bewahrt werden. Dies soll unter anderem durch den Einsatz von speziellen Drohnen umgesetzt werden. Die Vereinssatzung wurde letztendlich durch die Anwesenden einstimmig festgesetzt und unterzeichnet. Der Verein "Rehkitz-Rettung Kirchdorf i. Wald" war damit gegründet.
Im zweiten Teil der Versammlung wurde die erste Vorstandschaft gewählt. Alle Ämter wurden mit einstimmigem Wahlergebnis besetzt. Rudolf Döringer wird als Erster Vorsitzender den Verein führen. Vertreten wird er von Georg Gigl als Zweiten Vorsitzenden. Das vertrauensvolle Amt des Kassenwarts übernimmt künftig Andreas Ertl. Als Schriftführer wurde Patrick Meier gewählt. Die Vorstandschaft wird ergänzt durch die drei Beisitzer Walter Penn, Wolfgang Klein, und Martin Graf. Susann Gigl und Reinhold Gigl haben sich bereiterklärt, die Kasse zu prüfen. Unterstützung erfährt das Vorstandschaftsteam von Alexander Perl als Drohnenbeauftragten und Raphael Gigl als Webmaster.
Die neue Vereinsführung hofft auf viele Gleichgesinnte, die als neue Mitglieder unterstützend tätig sind. Zugleich freut man sich über Spenden für die Anschaffung einer Drohne, um die Zusammenarbeit mit den Landwirten aus dem gesamten Gemeindebereich für das Wohl der Wildtiere schnellstmöglich umsetzen zu können.