Liebe Hundebesitzer,
Unser Gemeindegebiet soll schöner und sauberer werden. Dazu gehören auch hundekotfreie Wege, Plätze und Wiesen. Dies gilt nicht nur für die Sauberkeit im Ort, sondern natürlich auch für die Wirtschafts- und Wanderwege außerhalb unserer Dörfer. Leider mangelt es immer noch an Disziplin und Verständnis dafür, dass Hundekot der eigenen Vierbeiner aufzusammeln und anschließend im eigenen Restmüll zu entsorgen ist. Auch Wiesen und Äcker müssen als Privateigentum geachtet werden. Denn diese Flächen dienen der Futtergewinnung für die Tiere unserer Landwirtschaft. Was viele Hundehalter nicht wissen: Der Kontakt von Menschen mit Hundekot, insbesondere von Kleinkindern und abwehrgeschwächten Personen, stellt ein potentielles Infektionsrisiko für Parasiten dar. Auch Tiere können durch in ihrem Futter enthaltene Fäkalien ernsthaft erkranken.
Machen Sie also mit und sammeln Sie selbst ein, was Ihre Vierbeiner fallen lassen und sorgen Sie so für mehr Sauberkeit in unserer Gemeinde!
Vor allem aus dem Gemeindeteilen Warnhofen und Diemantstein erreichen und derzeit immer wieder Beschwerden diesbezüglich. Wir weisen jedoch darauf hin, dass dies ALLE Hundebesitzer im gesamten Gemeindegebiet betrifft!
Außerdem entschuldigt das Fehlen von Hundetoiletten nicht das Liegenlassen von Hundehinterlassenschaften – alle Hundehalter sind aufgefordert, ihren Tieren zuliebe und im Sinne der Sauberkeit, für die Entsorgung der Hinterlassenschaften zu sorgen. Vielmehr handelt es sich dabei um den Tatbestand einer Ordnungswidrigkeit und kann mit einer empfindlichen Geldbuße belegt werden. Wer sich die Mühe macht, den Hundekot in einer mitgebrachten Tüte aufzunehmen, diese aber dann illegal in der freien Natur entsorgt, begeht ebenfalls eine bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeit.
Zugleich erinnern wir nochmals an die Pflicht jedes Hundehalters zur Anmeldung seiner über 4 Monate alten Hunde zur Hundesteuer. Nähere Auskünfte hierzu erteilt Ihnen Frau Dressel unter 09084/9697-43. Rufen Sie doch einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail an dressel@bissingen.de.
Schließlich noch ein herzliches Dankeschön an alle, die bei der Entsorgung ihrer Abfälle bereits jetzt vorbildlich agieren!