Heimat Info Logo
Übung Vegetationsbrände
Feuerwehr Oberscheinfeld
21.04.2024, 12:31
Bilder (1)

Bei nicht ganz so passendem Wetter - leichter Schneefall und Nieselregen - stand auf dem Übungsplan für heute das Thema Freiflächen-/ Vegetationsbrände. 

In den heißen Sommermonaten kommt es durch die Trockenheit und hohen Temperaturen auch bei uns immer wieder zu Vegetationsbränden. Vegetationsbrände können sich  innerhalb weniger Sekunden schnell auf eine große Fläche dynamisch ausbreiten und bedürfen daher speziellen Einsatztaktiken. Das beste Mittel gegen Vegetationsbrände ist allerdings deren Vermeidung - knapp 50% der Vegetationsbrände entstehen durch Fahrlässigkeit und Vorsatz. Beachtet also in den heißen Sommermonaten Verbote von offenem Feuer und helft mit diese Brände zu vermeiden. 

Bei der heutigen Übung haben wir zunächst die grundsätzlichen Einsatztaktiken, Mittel zur Brandbekämpfung und Eigenschutzmaßnahmen besprochen. 
Anschließend gingen wir zur Praxis über. Die Wasserversorgung bei Vegetationsbränden ist meist die größte Herausforderung. Zwar steht uns aktuell noch kein wasserführendes Löschfahrzeug zur Brandbekämpfung zur Verfügung, dennoch haben die vergangenen Jahre gezeigt, dass wir insbesondere durch die Mithilfe und das Engagement von Landwirten und deren Einsatz von Güllefässern etwas ausrichten können. Auch die Gemeinde hält in den Sommermonaten ein ausgedientes Güllefass zur Wasserversorgung vor, anhand dessen wir heute unter anderem geübt haben. 


Beschreibung

Wir, die Freiwillige Feuerwehr Oberscheinfeld, sind ca. 40 aktiv ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer im Alter von 16 bis 65. Organisiert sind wir in fünf Übungsgruppen (3x Oberscheinfeld, 1x Krettenbach, 1x Schönaich) Unser Feuerwehrhaus befindet sich in der Erlabronner Straße gegenüber der ehemaligen Firma Steigerwald Mineralbrunnen. Für die kommenden Jahre haben wir uns viel vorgenommen. Neben dem Erhalt, der Weiterentwicklung und dem Ausbau einer schlagkräftigen Truppe, planen wir gemeinsam den Neubau eines Feuerwehrhauses und den Ersatz unseres in die Jahre gekommenen Löschfahrzeugs. Natürlich spielt bei uns auch die Kameradschaft, Gemeinschaft und Geselligkeit eine große Rolle. Wenn du Interesse hast dich ehrenamtlich bei uns einzubringen und teil der Feuerwehr werden möchtest, kannst du dich gerne bei unserem Bürgermeister oder unseren beiden Kommandanten Michael und Thomas melden.