Heimat Info Logo
Bezirksmeister 2024 mit der Mannschaft: KK-AUFLAGE
Schützengesellschaft Vorra e.V.
17.04.2024, 12:37

In der Disziplin KK-AUFLAGE führt in Fürth Stefan Bachmann seine Mannschaftskameraden zum Meistertitel !

 

Mit einem Paukenschlag verabschiedet sich unser amtierender Gaumeister des Schützengaues Pegnitzgrund aus der Seniorenklasse II und ging bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft auf der Schießanlage der SSG RWS-Fürth mit seiner Bestleistung und neuem Vereinsrekord vom Stand.

 

Die diesjährige Mittelfränkische Meisterschaft war der letzte Start mit der gewohnten Mannschaftsaufstellung und konnte für einen Glanzpunkt in der Vereinsgeschichte genutzt werden. Erstmals stand mit Stefan, Norbert Sollner und Michael Hillebrand eine Mannschaft der Schützengesellschaft Vorra auf dem Stockerl ganz oben.

 

Mit sagenhaften 294 Ringen, bestehend aus den Serien 99-97-98 stellte Stefan den bisherigen Vereinsrekord aus dem Jahre 2016 mit 291 Ringen von Norbert souverän ein.

 

In der Einzelwertung erkämpfte sich Stefan den zweiten Platz auf dem Siegerpodest. Er musste nur einen Schützen der Werksmannschaft von RWS-Fürth den Vortritt geben.

 

Auf Rang vier konnte sich Norbert mit 283 Ringen ebenfalls in der hart umkämpften Seniorenklasse II plazieren. In den Serien 95-93-95 haben seine unglücklichen drei Achter das Ergebnis zwar etwas nach unten gezogen, was aber im Endeffekt keine Rolle mehr spielte.

 

Unser Jüngster schießt in der Seniorenklasse I – hier erreichte Michael mit 265 Ringen den vierten Platz. Mit 88-88-89 zwar konstant geschossen, aber etwas unter seinem Niveau. Wenn er das Wettkampffieber besser in Griff bekommt, wäre er durchaus in der Lage gewesen, auch einen Stockerlplatz zu ergattern.

 

In der Wettkampfklasse Senioren I und II wird im stehenden Anschlag geschossen, ab den Senioren III ist der sitzende Anschlag üblich. Somit werden auch die Mannschaften aus den Schützen der beiden Klassen I und II gebildet.

 

Unser Wermutstropfen: wie Eingangs erwähnt muss Stefan nächstes Jahr in der Seniorenklasse III starten, ein Jahr danach folgt Norbert. Der Mannschaftsiegertitel wird daher leider nicht zu verteidigen sein.

 

 

 

 

Das Rekordergebnis als Scheibenausdruck der elektronischen Meyton-Schießscheibe von Stefan Bachmann


Beschreibung

Unsere Schützen sind in den Disziplinen: Kleinkalibergewehr 50 m, Kleinkaliber-Unterhebelrepetier-Gewehr 25 m, Zimmerstutzen 15 m, Luftgewehr und Luftpistole 10 m, sowie in den Kurzwaffendisziplinien des Bayerischen Sportschützenbundes mit Pistole .22 lfB / 9 mm / .45 ACP Revolver .22lfB / .357 Mag / .44 Mag aktiv. In der Bogenabteilung ruht vorübergehend der Übungsschießbetrieb Derzeit wird unsere Schießanlage renoviert. Der Schießbetrieb ist daher für Langwaffen beim Schützenverein Hohenstadt und für Kurzwaffe, sowie UHR-C bei der Schützengesellschaft Dietershofen ausgelagert