Heimat Info Logo
Kruzifünferl! Sackelzement! Zum Kuckuck! Fluch und Schimpfen mit Dr. Essig in Heroldsbach
KAB Bildungswerk Bamberg
23.04.2025, 15:48
Bilder (1)

Am Samstag, den 3. Mai 2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr, findet im Pfarrheim Heroldsbach ein Nachmittag unter dem Titel „Kruzifünferl! Sackelzement! Zum Kuckuck! Fluchen und Schimpfen: eine machtvolle Art des Sprechens“ statt.  Der Sprachforscher, Autor und Entertainer Dr. Rolf-Bernhard Essig nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise durch die Geschichte und Bedeutung von Kraftausdrücken – von den ältesten Keilschriften über biblisches Fluchen bis zu aktuellen Varianten.

Wer kennt sie nicht – diese scheinbar harmlosen Ausrufe wie „Himmel, Arsch und Zwirn!“ oder „Potzblitz!“? Oft beiläufig verwendet, steckt hinter diesen Formulierungen eine erstaunlich lange Geschichte – manchmal tief religiös, manchmal derb, oft überraschend kreativ. Wussten Sie zum Beispiel, dass viele Redewendungen religiöse Wurzeln haben? Oder dass Fluchen manchmal sogar heilsam sein kann? Ob neugierig, sprachverliebt oder einfach nur gut unterhalten – diese Veranstaltung bietet Ihnen garantiert spannende Einsichten und Gesprächsstoff. Und keine Sorge: Am Ende dürfen Sie unseren Referenten ganz unflätig mit Fragen löchern!

Ort: Pfarrheim Heroldsbach (Pfr.-Dr.-Marquardt-Platz 3, Parkplatz unterhalb des Hauses).

Datum und Uhrzeit: Samstag, 3. Mai 2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr

Die Teilnahme ist kostenfrei – eine Anmeldung genügt. Die Anmeldung erfolgt über unsere Webseite 

Den ausführlichen Ausschreibungstext und Kontaktdaten finden Sie im Anhang.

Leiten Sie diese Einladung auch gerne an andere Interessierte weiter!

Ihr Team vom KAB Bildungswerk


Beschreibung

Das KAB Bildungswerk Bamberg e.V. gestaltet ein vielfaltiges Veranstaltungsprogramm in der ganzen Erzdiözese Bamberg. In Heroldsbach finden auch manchmal Veranstaltungen, die von lokalen Ortsverbänden organisiert werden, aber für alle kostenfrei offen sind. Unsere Themen greifen wir mehrmals pro Monat in unserem Bildungs– und Seminarprogramm auf und fördern damit Hilfe zur Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung. Wir sind Stützpunkt für Verbraucherbildung. Seit Juli 2016 trägt das Bildungswerk der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung im Diözesanverband Bamberg das Siegel „Verbraucherbildung Bayern“ und bürgt damit für Qualität sowie neutrale Informationen von unabhängigen Referentinnen und Referenten zu den Themen: Digitale Welt, Finanzen und Geldanlagen, Vorsorge und Versicherung, Nachhaltiger Konsum.