Seit 741 besteht dort nahe des Donau-Altwassers die Benediktinerabtei St. Mauritius – bis zur Säkularisation eines der wichtigsten und größten Kloster im süddeutschen Raum! Das Besondere: hier wird seit 1924 der Glauben in Ökumene gelebt: mit römisch-katholischem und byzantinisch-orthodoxem Ritus. Denn damals beauftragte Papst Pius XI. die Benediktiner, die Theologie und Frömmigkeit des christlichen Ostens im Abendland bekannt zu machen.
Wir lassen uns erklären, worin der Unterschied in der Glaubensausübung besteht. Die Spiritualität des byzantinisch-orthodoxen Glaubens wird auch durch die St. Nikolaus-Kirche mit ihrer ostkirchlichen Architektur und Ikonenwand deutlich.
Neben den Kirchenführungen (Katholische und byzantinische Kirche) nehmen wir an der Vesper im byzant. Ritus teil. Außerdem ist ein Vortrag für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen und eine Kaffeepause geplant.
Anmeldungen und nähere Informationen bei Agnes 0. Eisenreich unter agnesoeisenreich@web.de.
Termin: 15.3.2025;
Abfahrt: 13.30 Uhr in Hohenschambach/Lkr. Regensburg mit Zusteigemöglichkeiten nach Absprache
Rückkehr: 19.30 Uhr, Hohenschambach
Kosten insgesamt: 25,- Euro / TN
Kaffee/Kuchen: 8,- Euro/TN
Anmeldeschluß: 31. Januar 2025
Eingeladen zur Mitfahrt sind ALLE Interessierten!
Die Veranstaltung ist auf 50 Teilnehmende begrenzt
Veranstalter: Orga-Team DAMe, KEB-Regensburg Land, Bildungswerk des KDFB-Diözesanverbandes
Diese Veranstaltung ist Teil einer Reihe unter dem Motto „Was bedeutet leben im Glauben an Gott, Allah, Jahwe?“ Eine Veranstaltungsreihe über „Religions-Geschwister“: Was verbindet? Was trennt?