Überprüfung der Sirenenwarnsysteme und der WarnApp NINA
Am Donnerstag, den 13. März 2025, wird in Bayern ein landesweit einheitlicher Probealarm durchgeführt. Um 11:00 Uhr wird für eine Dauer von einer Minute ein Heulton zu hören sein.
Ziel des Probealarms ist es, die Funktionsfähigkeit der Sirenen und Warnsysteme zu überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals aufmerksam zu machen. Neben den bekannten Sirenen in den Gemeinden und bei den Kreisverwaltungsbehörden werden auch moderne Warnmittel wie Warn-Apps (z. B. NINA, KATWARN und BIWAPP) sowie Cell Broadcast erprobt.
Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration wird um 11:00 Uhr zentral für ganz Bayern die Warnmittel auslösen, die an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossen sind.
Wichtige Hinweise:
- Der Probealarm dient ausschließlich der Überprüfung der Warnsysteme und hat keine reale Gefahr zur Ursache.
- Dieser Probealarm wird zukünftig jährlich am zweiten Donnerstag im März stattfinden, um sicherzustellen, dass die Warnsysteme im Ernstfall zuverlässig funktionieren.
Bitte beachten Sie den Signalton und informieren Sie sich gegebenenfalls über die Warn-Apps, um mit den aktuellen Informationen versorgt zu werden.