Heimat Info Logo
Volles Haus bei der Feuerwehr
Freiwillige Feuerwehr Waldsassen
11.08.2024, 21:46
Bilder (11)

„Rundum zufrieden“, das sind die Organisatoren des diesjährigen Sommerfestes der Freiwilligen Feuerwehr Waldsassen. Am vergangenen Sonntag fand das Fest wie alle Jahre auf dem Gelände an der Bahnhofstraße statt. Dieses Jahr gab es auch noch ein besonderes Jubiläum zu feiern.
Tradition hat dabei auch das Treffen von historischen Feuerwehrfahrzeugen. Auf Initiative des ehemaligen Vorsitzenden und Feuerwehr-Oldtimer-Sammlers Dr. Wolfgang Fortelny treffen sich dabei immer viele Oldtimerfreunde aus nah und fern. Am meisten Fahrzeuge mit 9 Autos hatte in diesem Jahr das Museum Schaunstein dabei, die „Fo-Feuerwehr“ selbst hatte 7 Autos ausgestellt, die Feuerwehr aus Windischeschenbach war mit 6 Fahrzeugen gekommen. Insgesamt standen über 55 Oldtimer am Feuerwehrhaus. Diese machten am Nachmittag eine gemeinsame Ausfahrt nach Eger auf den dortigen Marktplatz. Besonders erfreute zeigte sich Vorsitzender Michael Fortelny auch darüber, dass die Freiwillige Feuerwehr Háje (bei Eger/Cheb) das erste Mal auf dem Fest in Waldsassen mit einer Abordnung vertreten war.

Die Floriansjünger aus Waldsassen hatten für viele Gäste ausreichend vorgesorgt: Kulinarisch mangelte es an nichts: Schweinebraten, Schnitzel, Weißwürste, Käse, Brezen, Gegrilltes, „Feuerwehrkas“ und Eis vom Walerhof. Besonders gefragt waren an diesem heißen Sonntag natürlich die Getränke. Von den Feuerwehrfrauen gab es wieder Kaffee und Kuchen. Für Kinder, für die die Feuerwehr an sich ja schon eine Attraktion ist, standen Zauberer Franzen, eine Hüpfburg und ein Sandkasten bereit. Natürlich konnte auch der Schlauchturm bestiegen sowie Feuerwehrautos, ob alt oder neu, besichtigt werden. Hochwertige Preise konnten bei einer Tombola gewonnen werden. Der neue Vorsitzende Michael Fortelny dankte allen Helfern, die zahlreich den ganzen Tag und bei den Vorbereitungen im Einsatz waren. „Es ist auch einfach ein schönes Teamgefühl, jeder packt mit an, auch wenn man gerade nicht irgendwo eingeteilt ist. Einfach Teamwork – wie im Einsatz auch.“ Ein besonderer Dank galt seinen beiden Stellvertretern René Friedrich und Sebastian Koch für die Unterstützung bei der Organisation. Für musikalische Unterhaltung sorgte am Mittag und am späten Nachmittag der Nachbar der Feuerwehr, die Stiftländer Jugend- und Blaskapelle. Am Abend sorgte die Band „Stiftländer Buam“ für Stimmung und einen lauschigen Ausklang des Festes.

In diesem Jahr gab es aber noch etwas Besonderes zu feiern: Das Feuerwehrhaus an der Bahnhofstraße wird 25 Jahre alt. Gebaut wurde es Ende der 90er Jahre, unter Kommandant Hermann Müller und Vorsitzendem Dr. Wolfgang Fortelny. „Es hat sich über die vielen Jahre auch immer bewährt, ob im Einsatz, in der Ausbildung und auch bei Veranstaltungen und Feiern. Wir sind super glücklich, so ein funktionelles und zugleich auch schönes Haus zu haben“, so Kommandant Tobias Tippmann.

Für alle, die nicht mitfahren konnten, gibt es hier noch die Ausfahrt als Video:
https://youtu.be/gGGuKkSor-4