Krieger- und Kameradschaftsverein Heuchelheim plant eine Tagesfahrt nach Mödlareuth und dem Altvaterturm in Thüringen
In der Jahreshauptversammlung am 6. Januar 2025 konnte 1. Vorsitzender Gerhard Feller 28 Vereinsmitglieder begrüßen. Sein besonderer Gruß galt den Ehrenmitgliedern Rützel, Giehl, Rückel und Weiß, dem 3. Bürgermeister der Stadt Schlüsselfeld Peter Giehl sowie den Vereinsvorsitzenden der Heuchelheimer Vereine Michael Weiß, Ernst Jakob und Florian Holley. Nach Bekanntgabe der Tagesordnung gedachten die Anwesenden Kameraden der gefallenen, vermissten und verstorbenen Vereinsmitglieder, besonders dem am 11.9. 2024 verstorbenen Kameraden Peter Stühler. Danach verlas Schriftführer Thomas Rückel das Protokoll der letztjährigen Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Feller ging in seinem Bericht auf die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2024 ein. Zu runden Geburtstagen von Mitgliedern wurden Glückwünsche des Vereins überbracht, an der Fronleichnamsprozession in Schlüsselfeld nahm man mit der Fahnenabordnung teil und der Einladung des Patenvereins, der SK Aschbach zum 140jährigen Gründungsfest ist man mit 15 Kameraden gefolgt. Höhepunkt im Vereinsjahr war das Brunnenfest im August. Trotz regnerischen Wetters kamen viele Gäste aus dem Dreifrankeneck nach Heuchelheim. Bei gutem fränkischem Essen und freundlicher Atmosphäre ließ es sich gut feiern. Feller bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, sind mit den Kuchenbäckerinnen doch über 70 Personen beteiligt, für ihre Unterstützung. Auch bedankte er sich bei den verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Heuchelheim für das Überlassen des Geräteraums. Am Abend vor dem Volkstrauertag am 16.11. fand nach dem Gottesdienst die Totenehrung statt. Diese wurde von Fackelträgern der FFW und der Musikkapelle Aschbach umrahmt. Zu Ehren der in den Kriegen ums Leben gekommenen Kameraden legte Feller einen Kranz nieder. Am Kriegerdenkmal stellten die Kameraden Rückel und Klein einen Weihnachtsbaum, der in der Weihnachtszeit leuchtet auf. Feller bedankte sich bei Beiden. Eine sehr schöne Weihnachtsfeier so Feller fand am 2. Adventssonntag statt. Über 30 Heuchelheimer Kinder übten unter der Leitung von Jutta Kraus und Sabine Vorschmitt Lieder und ein Vortragsspiel „Engelsversammlung“ ein. Der Nikolaus Georg und sein Gehilfe Leon hörten aufmerksam den Weihnachtsliedern von Eva, Dominik, Cecilia, Emilia und Janina, vorgetragen auf ihren Musikinstrumenten zu, ehe sie den Kindern Geschenke überreichten, die vom KKV gespendet wurden. Kamerad Johannes Rückel mit seinem Team und Gerti Feller kümmern sich das Jahr über um die Sauberkeit am Kriegerdenkmal. Feller bedankte sich bei Beiden. Kassier Jochen Forster trug seinen Kassenbericht vor, er konnte von einem guten positiven Ergebnis berichten. Die Kassenprüfer Harald Feller und Michael Bayer bestätigten dem Kassier gute und genaue Kassenführung so dass er von der Versammlung entlastet werden konnte.
Danach gab Vorsitzender Gerhard Feller einen Ausblick auf das Jahr 2025. Geplant ist eine Ein Tagesfahrt nach Mödlareuth, genannt „Klein Berlin“ mit Besichtigung der ehemaligen DDR – Grenzanlagen und Besichtigung des Altvaterturms in Thüringen, der von Vertriebenen aus Schlesien und Mähren als Heimatsymbol gebaut wurde. Die Fahrt soll am 18. Mai 2025 bei ausreichender Teilnehmerzahl stattfinden. Abfahrt wird um 6.00 Uhr sein und gegen 20.00 Uhr will man wieder daheim sein. Feller bat die Mitglieder führ die Vereinsfahrt, an der Jedermann teilnehmen kann, Werbung zu machen und sich bei 2. Vorstand Georg Binder oder 1. Vorstand Gerhard Feller anzumelden.
Zum Schluss wies Feller noch auf die Heimat App der Stadt Schlüsselfeld hin, in der künftig auch die Veranstaltungen des KKV Heuchelheim veröffentlicht werden.
Den Abschluss bildete eine Filmvorführung über das Kriegervereinsfest aus dem Jahre 1973.
Mit einer Brotzeit und einem Prost auf die Kameradschaft beschloss Feller die harmonische Jahreshauptversammlung.
Heuchelheim, 7.1. 2025