Heimat Info Logo
Die Grund- und Mittelschule Mühlhausen: zwei Namen aber eine tolle Schule
Grund- & Mittelschule Mühlhausen
18.06.2024, 06:40

Die Grund- und Mittelschule Mühlhausen steht für starke Akzente in Bildung und Gemeinschaft. Mit einer beeindruckenden Schülerschaft, engagierten Lehrkräften und einer unterstützenden Elternschaft schafft die Schule ein Umfeld, in dem Lernen und persönliches Wachstum gefördert werden.

 

Vorbildliche Schülerschaft

Die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Mühlhausen bestechen durch ihre Höflichkeit, Offenheit und ihren Fleiß. Diese Eigenschaften prägen das tägliche Miteinander und tragen zu einem harmonischen Schulklima bei.

Natürlich gibt es auch der Schule in Mühlhausen Kinder mit besonderen Bedürfnissen und interessanten Verhaltensweisen sowie Sprachdefiziten, diese Kinder und damit einhergehende Herausforderungen nimmt die Schulfamilie an.

Entwicklungsbedingte Spannungen werden als natürlicher Teil des Reifungsprozesses betrachtet und durch gezielte Unterstützung seitens der Schule bewältigt. Dieses Verständnis fördert die individuelle Entwicklung und das soziale Lernen der Kinder.

 

Enge Zusammenarbeit mit den Eltern

Die Schulleitung lobt die Elternschaft für ihre Kompromissbereitschaft und den höflichen Umgang. Es herrscht eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die maßgeblich zur positiven Entwicklung der Schule beiträgt. Auch wenn es gelegentlich zu Reibungspunkten kommt, werden diese als konstruktive Elemente einer lebendigen Schulgemeinschaft betrachtet.

Besonders hervorzuheben ist die Arbeit des Elternbeirats unter der Leitung von Frau Ciminelli. „Frau Ciminelli ist für uns ein Gewinn, da sie ihre Meinung mit fundierten Fakten vertritt, ein offenes Ohr für die Eltern und auch uns als Vertreter der schulischen Sichtweise hat. Mit ihr haben wir jemanden, der das gemeinsame Ziel – den Kindern bestmögliche Umstände zu bieten – stets vor Augen hat und den Austausch aktiv sucht“, lobt die Schulleitung.

 

Unterstützung durch die Gemeinde

Die Schule erfährt große Unterstützung von der Gemeinde, insbesondere durch Bürgermeister Dr. Martin Hundsdorfer. Diese Unterstützung manifestiert sich in vielfältigen Projekten und Initiativen, die die Bildungsqualität und das Schulklima nachhaltig fördern.

Ebenso sind der Geschäftsleiter Herr Wexler und sein Stellvertreter Herr Gruhle lobend hervorzuheben. Beide zeigen großes Interesse und bieten große Unterstützung um die Bildungsziele zu erreichen.

 

Engagierte Lehrkräfte und kontinuierliche Fortbildung

Das Lehrerkollegium der Grund- und Mittelschule Mühlhausen zeichnet sich durch hohe Motivation und Engagement aus. Die Lehrkräfte zeigen sich offen für neue pädagogische Ansätze und treiben die Schul- und Unterrichtsentwicklung konsequent voran. Der kollegiale Austausch unter den Lehrkräften ist intensiv und trägt maßgeblich zur positiven Schulentwicklung bei.

Die Fortbildung der Lehrkräfte folgt den Säulen: Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklung und Digitalisierung sowie Inklusion und der Umgang mit Kindern mit speziellen Bedürfnissen. Die Fortbildungsangebote zielen darauf ab, die Professionalität und Kompetenz der Lehrkräfte zu stärken, qualitativ hochwertigen Unterricht zu fördern und die pädagogischen Fähigkeiten zu verbessern. Besonders wichtig sind hierbei die Schulungen im Umgang mit neuen Technologien, pädagogischen Methoden und der Förderung emotionaler und mentaler Gesundheit.

 

Breites Bildungsangebot und abwechslungsreiches Schuljahr

Die Schule legt großen Wert auf ein abwechslungsreiches Schuljahr und den Besuch außerschulischer Lernorte.

Zu den regelmäßigen Veranstaltungen gehören:

  • „Herzlich willkommen an der Grundschule“ – Feier für neue Erstklässler
  • Anfangsfeier der Schule
  • Adventsfeiern und Weihnachtsgottesdienst
  • Faschingswoche mit Aktionen und Tagesmottos
  • Valentinstag-Rosenverkauf
  • Ostergottesdienst
  • „Kinder laufen für Kinder“ – Spendenlauf
  • Schulhausrallye für zukünftige Erstklässler
  • Verabschiedung der Abschlussklassen und der Viertklässler

Diese Veranstaltungen fördern den Gemeinschaftssinn und bieten den Schülerinnen und Schülern vielfältige Erlebnisse.

Ebenso wichtig ist die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, dies ist dem Schulleiter ein großes Anliegen - und die Inhalte der Lehrpläne. Man versucht durch eine gute Mischung das Schuljahr zu entzerren.

 

Vielfältige Lernangebote

Die Schule bietet eine breite Palette an Aktivitäten, darunter:

  • Waldjugendspiele und Bauernhofbesuche
  • Theaterfahrten und Schulkino
  • Schullandheim-Aufenthalte und Klassenfahrten
  • Museumsbesuche und Gedenkstättenfahrten
  • Lesewochen und Besuche in der Gemeindebücherei
  • ministerielle Aktionen wie die Woche der Nachhaltigkeit

 

Ganztägige Betreuung

Man freut sich auch, dass in der Grundschule der „Offene Ganztag“ in Kooperation mit der gfi Neumarkt so gut angenommen wird. Dies liegt auch an der guten Führung durch Frau Schimpl und ihrem Team, die den Kindern ein abwechslungsreiches und vielfältiges Angebot bieten, sowie den Damen der Mensa, so die Schulleitung.

 

Berufsorientierung und praktische Erfahrungen

Die Berufsorientierung ist ein wichtiger Bestandteil des Schulkonzepts. Ab Jahrgangsstufe 7 nehmen die Schülerinnen und Schüler an Mini-Praktika, Betriebserkundungen und berufsorientierenden Maßnahmen teil. Unterstützt werden sie dabei von der Agentur für Arbeit und Programmen wie der Berufseinstiegsbegleitung.

Besonders wichtig ist es der Schule, mit den lokalen und regionalen Firmen zusammenzuarbeiten und steht mit diesen in regem Austausch.

Die Zusammenarbeit mit externen Partner ist für das Schulleben und besonders der Berufsorientierung ein wesentlicher Bestandteil.

 

Moderne Infrastruktur und Digitalisierung

Im Zuge der Digitalisierung ist die Schule modern und gut ausgestattet. Dank der Investitionen der Gemeinde verfügt die Schule über eine ausgewogene Mischung aus analogen und digitalen Medien und Endgeräten, die den Unterricht bereichern und die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler fördern. „Hier kann man den Verantwortlichen in der Gemeinde nur großes Lob aussprechen“ so die Schulleitung.

 

Innovative Schulentwicklung

Die Grund- und Mittelschule Mühlhausen zeigt sich innovativ in der Schulentwicklung, insbesondere in den Bereichen:

  • Berufsorientierung
  • Gesundheitserziehung
  • Krisenintervention
  • Leseförderung
  • Medienerziehung
  • Prävention von Gewalt und Sucht
  • Sicherheitserziehung
  • Umweltbildung
  • Werteerziehung
  • etc.

 

Engagiertes Hausmeisterehepaar

Das Hausmeisterehepaar Eichinger ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Schulgemeinschaft. Mit ihrem außerordentlichen Engagement und ihrer Hingabe sorgen sie dafür, dass das Schulgebäude und die Außenanlagen stets in einem hervorragenden Zustand sind. Ihr Einsatz geht weit über die normalen Aufgaben hinaus, und sie sind immer zur Stelle, wenn ihre Hilfe benötigt wird. Ihr Herzblut und ihre Verbundenheit zur Schule tragen maßgeblich zu einem reibungslosen Ablauf des Schulalltags bei.

 

Fazit des Schulleiters

Der Schulleiter zieht ein überaus positives Fazit: „Mühlhausen ist ein toller, innovativer Standort mit großartigen Kindern, motivierten Lehrkräften, verständnisvollen Eltern und einem der Schule zugewandten Sachaufwandsträger. Ebenso erfahren wir von Seiten der Schulaufsicht beachtliche Rückendeckung. Dies macht die GMS Mühlhausen zu einem Ort in der Schullandschaft an dem man gerne ist.“

Die Grund- und Mittelschule Mühlhausen ist bestimmt ein Beispiel für eine Schule, die durch Engagement, Zusammenarbeit und Innovationsfreude besticht. Hier werden die Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft der Schülerinnen und Schüler gelegt, unterstützt von einer starken Gemeinschaft aus Lehrkräften, Eltern und der Gemeinde.


Bilder (14)
Beschreibung

FAIR UND STARK IM MITEINANDER An der Grund- und Mittelschule Mühlhausen finden jährlich zwischen 270 - 310 Schülerinnen und Schüler aus unserer Gemeinde gute Bedingungen zur Bildung vor. https://www.km.bayern.de/ http://www.schulamt-neumarkt.de/schulamt/