Schillertswiesen/Roding
50 Jungschützen zeigen ihr Können
Am Samstagabend war „volles Haus“ im großen Saal des Gemeinschaftshauses in Martinsneukirchen bei der Preisverleihung des Jugendpokalschießens des Gau Roding.
Bereits zum 33. Mal ging es bei den Jungschützen des Rodinger Schützengaus um viele schöne Pokale: Gaujugendleiter Hermann Dietlmeier lud die Lichtgewehrschützen und die jungen Gewehrschützen ein, um sich in drei Altersgruppen miteinander zu messen und unter sich auch den Gaujugendkönig auszumachen. Die Preisverleihung des Jugendpokalschießens folgte sogleich, wer allerdings Gaujugendkönig geworden ist, bleibt bis zum Gauball im Herbst diesen Jahres ein gut gehütetes Geheimnis.
Erneut bot der Schützenverein Hubertus Schillertswiesen mit den Schießständen im Gemeindehaus Martinsneukirchen einen idealen Austragungsort an, sodass der Schützengau und die teilnehmenden Vereine erneut in Martinsneukirchen zu Gast waren. Nach Abschluss des Nachmittags-Schießens trafen sich die teilnehmenden Jungschützen zur Preisverleihung im Saal des Gemeinschaftshauses, wo sie vom Gaujugendleiter Hermann Dietlmeier begrüßt wurden. Er freute sich über die Teilnahme von Seiten der Kinder sowie über die Unterstützung der jeweiligen Vereinsbetreuer. „Der Schieß-Sport ist zwar kein Sport wo man sich stark auspowert, dennoch erfordert es Geduld, eine ruhige Hand und Konzentration. Auch das muss erst mal erlernt werden“, resümierte Dietlmeier. Außerdem bekam jeder Schütze einen Preis oder Pokal. Für die Organisation und Verpflegung bekamen die Verantwortlichen des Schützenvereins Schillertswiesen großen Dank und die Jugendleiterin Andrea Kürzinger und Jugendleiter Tobias Schiegl ein besonderes Lob.
Bürgermeister Thomas Schwarzfischer, zeigte sich stolz, dass die Gemeinde Zell, erneut der Veranstaltungsort für dieses Ereignis sein konnte und wünschte den Anwesenden auf weiterhin viel Freude am Schießsport. Für den Schützengau Roding entrichtete Jürgen Bauer als Gauschützenmeister sein Grußwort. Er freue sich, dass viele Kinder und Jugendliche Interesse am Schießsport zeigen und hoffe, dass dies auch so bleibe.
Bei der Siegerehrung standen dem Gaujugendleiter Hermann Dietlmeier, der Gauschützenmeister Jürgen Bauer und Bürgermeister Thomas Schwarzfischer sodann zur Seite.
Beginnend mit dem Sonderpreis für den besten Teiler der ganzen Veranstaltung überhaupt und somit der 1.Platz - kam aus dem Lauf von Maja Beiderbeck der Lobensteinschützen Zell mit 25,4 Teiler. Leevi Bachmann(Waldeslust Roding Bahnhof) folgte auf Platz zwei mit 29,0 Teiler. Auf Platz drei kam Thomas Müller(Wildschütz Mitterkreith)mit einem 34,1 Teiler. Platz 4: Leonie Bindl von Wildschütz Mitterkreith, Platz 5: Alexandra Mühlbauer von Rosenholz Unterlintach.
Die gemeindeinternen Schützen platzierten sich wie folgt - Bester Teiler:
8.Platz: Hannah Semmelmann von Hubertusschützen Schillertswiesen, 9.Platz: Matthias Pielmeier von Lobensteinschützen Zell, 12.Platz: Emma Wagner von Lobensteinschützen Zell, 14.Platz: Niklas Fuchs von Lobensteinschützen Zell, 16.Platz: Leon Artmann von Lobensteinschützen Zell, 18.Platz: Elias Fuchs von Lobensteinschützen Zell, 26.Platz: Sebastian Schiegl von Hubertusschützen Schillertswiesen, 27.Platz: Delinda Jordanova von Hubertusschützen Schillertswiesen, 30.Platz: Elina Konasheva von Hubertusschützen Schillertswiesen, 34.Platz: Angelika Senft von Hubertusschützen Schillertswiesen, 36.Platz: Sofia Kuck von Hubertusschützen Schillertswiesen, 42.Platz: Lukas Semmelmann von Hubertusschützen Schillertswiesen, 43.Platz: Paul Beiderbeck von Lobensteinschützen Zell, 45.Platz: Konrad Senft von Hubertusschützen Schillertswiesen
Emma Wagner von den Lobenstein Schützen Zell, sicherte sich beim Schießen auf den Vorgabe-Teiler von 425 den ersten Platz und kam mit einer 0,3-Teilerdifferenz am nächsten. Platz zwei ging an Andreas Neubig der Bergschützen Hitzelsberg und der dritte Platz ging an Thomas Müller von den Wildschütz Mitterkreith. 4.Platz: Leonie Strassburger von Waldeslust Roding Bahnhof, 5.Platz: Valentino Rahn von Bergschütz Hitzelsberg.
Die gemeindeinternen Schützen platzierten sich wie folgt - Vorgabeteiler 425:
Lobenstein Schützen Zell = 6.Platz: Maja Beiderbeck, 9.Platz: Elias Fuchs, 11.Platz: Niklas Fuchs, 13.Platz: Matthias Pielmeier, 25.Platz: Leon Artmann, 32.Platz: Paul Beiderbeck
Hubertusschützen Schillertswiesen: 18.Platz: Angelika Senft, 27.Platz: Sofia Kuck, 34.Platz: Sebastian Schiegl, 38.Platz: Elina Konasheva, 41.Platz: Konrad Senft, 42.Platz: Hannah Semmelmann, 44.Platz: Delinda Jordanova, 46.Platz: Lukas Semmelmann
Der Verein Wildschütz Mitterkreith bekam einen Preis für die Meistbeteiligung mit 11 Teilnehmern. Dahinter folgten Waldeslust Roding Bahnhof mit 10 Jungschützen und der dritte Platz ging an die Hubertusschützen Schillertswiesen mit 8 Teilnehmern.
In der ersten Wettkampfklasse, den Lichtgewehrschützen, ab dem Alter 6 bis 11 Jahre, traf Maja Beiderbeck(Lobenstein Schützen Zell) die Mitte mit einem 25,4 Teiler am Nächsten, ihr folgte Leevi Bachmann (29,0 Teiler, Waldeslust Roding Bahnhof) und Thomas Müller (34,1 Teiler, Wildschütz Mitterkreith). Weitere 23 Schützen freuten sich ebenso über Pokale. Zell war auf folgenden Plätzen vertreten: 6.Platz: Matthias Pielmeier, 8.Platz: Niklas Fuchs, 10.Platz: Leon Artmann. Schillertswiesen auf diesen Plätzen: 16.Platz: Sebastian Schiegl, 19.Platz: Elina Konasheva, 23.Platz: Sofia Kuck.
In der zweiten Wettkampfklasse, ab 12 Jahren, räumte Mia-Sophie Wanninger der Waldeslust Schützen Roding Bahnhof mit einem 43,1 Teiler ab. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Sebastian Mülbauer(107,5 Teiler, Rosenholz Unterlintach) und Benedikt Mühlbauer (125,7 Teiler ebenfalls Rosenholz Unterlintach). Acht weitere Jungschützen durften sich ebenso Pokale abholen. Den 9.Platz holte sich Paul Beiderbeck, Lobensteinschützen Zell und den 11.Platz Konrad Senft, Hubertusschützen Schillertswiesen.
In der dritten Wettkampfklasse, ab 15 Jahren siegte Leonie Bindl (Wildschütz Mitterkreith) mit einem 35,8 Teiler. Den zweiten Rang erhielt Hannah Semmelmann(71,8 Teiler, Hubertus Schillertswiesen), gefolgt von Selina Marquardt(76,8 Teiler, Waldeslust Roding Bahnhof). Die gemeindeinternen Schützen landeten auf diesen Plätzen: Platz 5 ging an Emma Wagner und Platz 7 an Elias Fuchs von den Lobensteinschützen Zell. Delinda Jordanova sicherte sich Platz 9. Der 10.Platz ging an Angelika Senft und der 11.Platz an Lukas Semmelmann der Hubertusschützen Schillertswiesen.