Heimat Info Logo
Wirtshausabend in Au/Hallertau am Freitag, 11. April 2025, um 19.30 Uhr im Schloßbräukeller in Au/Hallertau
Auer Geigenmusi
26.02.2025, 09:19
Bilder (3)

Ein Wirtshausabend findet am Freitag, 11. April 2025, um 19.30 Uhr im Schloßbräukeller in Au/Hallertau statt. Der Eintritt ist frei.


Für sie spielen Muhakl Walter Adam und Hans Laschinger, sowie die Auer Geigenmusi beim Wirtshausabend!
Volksmusik ist voll im Trend und kein bisschen verstaubt. Es erwartet euch ein musikalischer Abend zum Zuhören, Mitsingen, Lachen und Feiern!

Mitwirkende:


Muhakl aus Abensberg


Urige und unverfälschte Wirtshausmusik aus der Holledau, wie sie vor 50 Jahren von Bettelmusikanten gespielt wurde, gibt Walter Adam als "Muhakl" unverfälscht und mit skurriler Instrumentalbesetzung wieder. Er gilt als urige Vertreter alternativer Volksmusik. Zwiefache und alte Schnaderhüpferln, sind seine Spezialität. Am wichtigsten ist ihm jedoch der Gesang, der von Walter Adam in unnachahmlicher Weise dargebracht wird. Er ist ein Vollblutmusikant und Coupletsänger, der die oade Wirtshausmusi der Holledau wie kein anderer lebt.
 

Hans Laschinger aus Haag

Die traditionelle Volksmusik in Bayern wird schon seit langem mit der Musik und den Liedern von Hans Laschinger bereichert. Er hat mit der Ampertaler Kirtamusi, mit den Geschwistern Laschinger und als Solist die Lieder, Zwiefache und Couplets der Holledauer Heimat weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt gemacht. Es macht einfach Spaß zum zuhören, wenn Hans Laschinger seine Lieder die er sich selber mit Zither oder Akkordeon begleitet, vorträgt. Für Freunde der porentief reinen Musik mag es etwas ungewöhnlich klingen, wenn der Hans mit markanter Stimme seine Ur-Bairischen Gesänge vorträgt. Es ist nicht übertrieben, ihn als einen herausragenden bayerischen Volkssänger zu sehen. Er singt von Verbrechern, Arbeit, Krieg, Gefängnis und Liebe und alles mit einer Eigenart, die in der heutigen Volksmusik, mit dieser Kraft und Ausstrahlung äußerst selten ist.

AUER GEIGENMUSI

Rhythmisch und tänzerisch spielt die Auer Geigenmusi auf. Verstärker und sonstige Elektronik, all das brauchen sie nicht. Sie packen ihre Instrumente aus und spielen drauflos. Sie wünschen sich, dass der Spaß und die Freude an der Musik, die sie zusammengeführt hat, an ihre Zuhörer weitergegeben wird. Man darf sich also von der Spritzigkeit ihrer Musik anstecken lassen, so dass man am liebsten das Tanzbein schwingen möchte.

 


Beschreibung

Die Auer Geigenmusi präsentiert Überliefertes und Selbstgemachtes aus der Holledau mit oder ohne Gesang frisch, leidenschaftlich und lebensfroh mit unbeschreiblicher Spiellaune. Sie spielen Wirtshaus- und Tanzmusik mit Lust und Spielfreude im Sinne einer ursprünglichen Tradition. Ihre Musik bringt unverfälscht die Lebensfreude der Holledau zum Ausdruck.