Nach zwei Monaten ohne nennenswerte Niederschläge droht in Nordrhein-Westfalen eine Dürre. In den Wäldern herrscht bereits im Frühling fast durchgehend Waldbrandgefahr der mittleren Stufe drei. Einige Feuerwehren hatten bereits mit ersten Waldbränden zu tun.
- Rauchen Sie nicht im Wald und in der Feldflur
- Werfen Sie keine Zigarettenreste aus dem Auto
- Nutzen Sie für Lagerfeuer und zum Grillen nur ausgewiesene Grill- und Lagerfeuerplätze, auf denen Sie einen ausreichenden Brandschutz sichern können. Halten Sie dabei einen Mindestabstand zum Wald von 50 Metern ein, achten Sie auf Beschilderungen.
- Parken Sie nur auf ausgewiesenen Wald und Wanderparkplätzen! Ermöglichen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit den Lösch- und Rettungskräften eine rasche und ungehinderte Zufahrt zum Brandherd, indem Sie die Waldwege freihalten
- Vorsicht im hohen Gras, Katalysatoren von Fahrzeugen werden extrem heiß und können Brände verursachen.
- In den Bereichen des hohen Venns können Betretungsverbote gelten, achten Sie auf Schilder.
- Im Notfall wählen Sie den Notruf der Feuerwehr - 112