Heimat Info Logo
Kinderfreundliche Kommune Weilerswist: Zweite Siegelphase wird beantragt
Gemeinde Weilerswist
15.04.2025, 18:23
Bilder (1)

Der erste Aktionsplan ist umgesetzt. Die zurückliegenden vier Jahre in der Kinderfreundlichen Kommune Weilerswist waren erfolgreich. Nun gibt es einen zweiten Aktionsplan, der Voraussetzung ist, um das Siegel bis 2028 tragen zu dürfen. Anfang Mai muss der neue Aktionsplan beim Verein Kinderfreundliche Kommunen in Berlin vorliegen.

Der Aktionsplan wurde mit einer Steuerungsgruppe entwickelt: Mitarbeitende aus allen Fachbereichen der Verwaltung, Vertreter:innen von Schulen, aus den politischen Fraktionen und Jugendliche. Die Koordinatorinnen des Kinder- und Jugendparlaments, Keri Wetter und Stefanie Klein, stellten zunächst alle möglichen Maßnahmen zusammen, die aus den Erfahrungen des letzten Aktionsplans, den Anregungen aus der Kinder- und Jugendbefragung sowie aus zwei Zukunftswerkstätten und den Empfehlungen des Vereins sowie der Sachverständigen entwickelt wurden. Die Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments sichteten diese, bevor die Steuerungsgruppe priorisierte. Der daraus entstandene Maßnahmenkatalog wurde anhand der vier Arbeitsschwerpunkte für Kinderfreundliche Kommunen bewertet und überarbeitet. Kinderfreundliche Rahmenbedingungen, Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, Vorrang des Kindeswohls und Information über Kinderrechte standen im Fokus. Nachdem die Meinungen der Sachverständigen und des Vereins eingeholt waren, wurden die Maßnahmen angepasst. Der Aktionsplan mit den finalen Maßnahmen wurde der Steuerungsgruppe zur Prüfung zugesandt und gutgeheißen. Der Aktionsplan hat außerdem bereits eine Vorabprüfung des Vereins Kinderfreundliche Kommunen bestanden.

Für die Maßnahmen, deren finanzielle Mittel schon frei gegeben sind, laufen erste Vorbereitungen. Ziel ist, möglichst zeitnah mit einem Spielplatzkonzept zu beginnen. Weitere Maßnahmen sind: Treffpunkte für Jugendliche, Angebote für Mädchen verbessern, kinder- und jugendfreundliche Version der Partizipationsleitlinie, Befragung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen, Briefkästen an Schulen, Austausch zwischen Kinder- und Jugendparlament und Gemeinderat, Entwicklung kinderfreundlicher Kommunikations- und Medienarbeit, Partizipationsleitlinie implementieren und Kinderrechteschulungen. 


Beschreibung

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Seite unserer Gemeinde Weilerswist. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben. Viel Spaß beim Erkunden der App! Bitte vereinbaren Sie für Ihren persönlichen Kontakt einen Termin mit unserer Zentrale unter 02254/96000. Telefonisch erreichen Sie uns Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:30 sowie Montag und Donnerstag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr.

Webseite