In Mühlhausen wurde in der vergangenen Woche ein neuer Verein gegründet. Es handelt sich dabei um einen Kirwa- und Traditionsverein, der nach der Aussage des Gründergremiums künftig die Werte, Traditionen und Bräuche in unserer Heimat und Region bewahren, fördern und mit neuem Leben erfüllen will.
Versammlungsleiter Simon Scharpf konnte zur Gründungsversammlung auch Bürgermeister Martin Hundsdorfer begrüßen, der den neuen Verein als wichtigen Beitrag zur Gestaltung von Gesellschaft und Heimat in der Großgemeinde bezeichnete und anschließend auch den Wahlausschuss leitete.
Der neue Traditionsverein hat seine Wurzeln im Verein Theaterkult: Seit 2019 hatten Patrizia Weber und Petra Rackl Tänze einstudiert und der verein hatte sich um einen Kirchweihbaum gekümmert. Die Coronapandemie hatte die Aktivitäten zwar zwischenzeitlich ausgebremst, aber nach dem Ende der Beschränkungen ging es mit neuem Elan los.
So habe man die Anzahl der Tanzpaare, die den Kirchweihbaum austanzen, von fünf auf zehn steigern können, sagte Scharpf. Für diese Starthilfe erhielt Patrizia Weber stellvertretend für alle Unterstützer einen Blumenstrauß als Dankeschön.
Mitglieder stammen aus Verein Theaterkult
Simon Scharpf machte aber auch deutlich, dass die Mitglieder des neuen Vereins übereingekommen seien, auf eigenen Füßen stehen zu wollen und sich dafür insgesamt neu aufzustellen.
Nach der Erläuterung der Vereinsziele und der damit verbundenen Satzung, die einstimmig angenommen wurde, ging es an die Wahlen. 26 Personen erklärten sich bereit, dem neuen Verein beizutreten und diese waren dann auch wahlberechtigt. Der Mitgliedsbeitrag wurde auf 30 Euro im Jahr festgelegt.
Scharpf erklärte, dass die Kirchweihaktivitäten an erster Stelle stehen werden: Dazu gehören das Aufstellen des Baums, das Austanzen sowie die dessen Versteigerung. Bürgermeister Hundsdorfer bat er, den Verein im Rahmen der Möglichkeiten zu unterstützen.
Darüber hinaus will der Verein sich auch anderweitig in der Gemeinde einbringen – etwa durch eigene Stände auf dem Oster- und Weihnachtsmarkt – oder bei Veranstaltungen am Bierwächterhaus. „Weitere Ideen sind immer willkommen“, sagte Scharpf.
Artikel von Hans-Peter Gleisenberg
Vorstandschaft:
- Vorsitzender Simon Scharpf
- Vorsitzender Moritz Hofbauer
Kassenwartin: Anna-Lena Blomeier
Schriftführerin: Leoni Härtl
Beisitzer: Melanie Münch, Lukas Regnath, Alexander Braun