Heimat Info Logo
Fit für den Ernstfall
Bayerisches Rotes Kreuz Bereitschaft Erbendorf
11.02.2025, 22:52
Bilder (1)

Erbendorf. Gleich zu Jahresbeginn stand für die Bereitschaft Erbendorf im Bayerischen Roten Kreuz (BRK) eine wichtige Aufgabe auf dem Programm: der jährliche Kompetenznachweis Reanimation. Diese Schulung ist nicht nur eine vorgeschriebene Qualifikation, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, um lebensrettende Fähigkeiten aufzufrischen und zu vertiefen. 

In realitätsnahen Übungsszenarien trainierten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte intensiv die Abläufe der Wiederbelebung. Von der Herz-Lungen-Wiederbelebung über den Einsatz eines Defibrillators bis hin zur richtigen Teamkoordination – alle relevanten Fertigkeiten wurden durchgespielt. Insgesamt absolvierten knapp 40 Mitglieder das Training an zwei aufeinanderfolgenden Samstagen. Geleitet wurden die Schulungen von den örtlichen Ausbildern Melissa Wagner und Philipp Hundhammer. "Der jährliche Kompetenznachweis ist für uns nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine sehr gute Gelegenheit, um unsere Skills aufzufrischen und fit für den Ernstfall zu sein", erklärte Bereitschaftsleiter Sven Lehner.

Regelmäßige Schulungen und praxisnahe Übungen sind für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte unverzichtbar, denn im Notfall zählt jede Sekunde. Mit dem Kompetenznachweis wird sichergestellt, dass die Mitglieder der Bereitschaft stets auf dem neuesten Stand sind und ihr Wissen professionell anwenden können.

Die  Bereitschaft Erbendorf im BRK engagiert sich das ganze Jahr über für die Sicherheit der Bevölkerung und ist dazu bei Veranstaltungen, Einsätzen und Notfällen jederzeit zur Stelle. Wer Interesse daran hat, selbst aktiv zu werden oder sich in qualifizierter Erster Hilfe weiterzubilden, kann sich gerne informieren und mitmachen.


Beschreibung

Die Bereitschaft Erbendorf übernimmt unter anderem folgende Aufgaben in der Stadt Erbendorf, der Gemeinde Krummennaab und der Gemeinde Reuth bei Erbendorf, sowie in den dazugehörigen Ortsteilen und Orten: - Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe in regelmäßigen Rotkreuzkursen in Erbendorf - Helfer vor Ort Krummennaab - Organisierte Erste Hilfe Erbendorf in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Erbendorf - Mitwirkung im Blutspendewesen bei jährlich fünf Termin in Erbendorf - Mitwirkung im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz - Mitwirkung im Rettungsdienst - Übernahme von Sozialen Aufgaben, wie Seniorenheimbesuche oder "70plus-Kaffeekranzel" - Mitwirkung im Fachdienst Sanitätsdienst / Schnelleinsatzgruppe Transport (Notfall-Krankentransportwagen in Erbendorf stationiert) - Mitwirkung in den Fachdienste Betreuungsdienst und Psycho-soziale Notfallversorgung - Mittelbeschaffung durch Frühjahrs- und Herbstsammlungen, - Altkleidersammlungen, Veranstaltungen wie das "Kaffee im Stadtpark" - Öffentlichkeitsarbeit, unter anderem durch die Beteiligung an Messen und ähnlichen Veranstaltungen - Sanitätswachdienste bei Veranstaltungen -Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitglieder, samt Übungen Die Bereitschaft Erbendorf ist dabei seit 1889 mehr als eine Gemeinschaft, die Kameradschaft groß schreibt, sie ist eine Rotkreuzfamilie - alle Generationen zusammen! „Dass die Rotkreuzgemeinschaft Erbendorf das wurde, was sie heute ist – eine Familie – ist einzig und allein Dein Verdienst“, so lautet im März 1985 die Laudatio für den damaligen Kolonenführer Otto Schmidt. Diese einmalige Rotkreuzfamilie gibt es in der Steinwaldstadt auch heute noch! Wir (er-) leben die Idee von Henry Dunant täglich auf's Neue und nehmen mit unermüdlicher Begeisterung die Rotkreuzarbeit hier wahr.