Gestern haben wir ein Fest gefeiert, das uns zeigt, dass das Licht des Glaubens, Gott sei Dank, heute noch weitergetragen wird.
1932 führte die damalige Frauenbund-Vorsitzende Frau Waldvogel in Kraiburg den Brauch „Opfergang der Frauen“ ein, bei dem Kerzen gespendet werden.
Diese Kerzen symbolisieren das Licht des Glaubens und die Bereitschaft, dieses Licht lebendig zu erhalten.Viele Frauen hielten über Generationen hinweg diese Tradition aufrecht .Seit ihrer Gründung setzen „Kraiburger Frauen aktiv e.V.“ diese Tradition fort. Herzlichen Dank an Christine Wimmer, Martina Wieser und Kathrin Seidinger, die als Vertreterinnen des Vereins die Organisation vor Ort übernommen haben .
Es sind die Lichter, die wir miteinander weitertragen, die das Dunkel vertreiben.
An alle, die ihr Licht unermüdlich weitertragen:
Euer Engagement macht einen Unterschied!
Vergelt’s Gott dafür!