Heimat Info Logo
Besuch beim Zahnarzt
BRK Kinderhaus Geiselwind
01.04.2025, 11:46
Bilder (3)

Die Vorschul- und die Delfinkinder haben heute den Zahnarzt Dr. med. dent. Toni Müller besucht.

Vorab haben wir mit den Kindern das Thema "Zähne" thematisiert. Im Morgenkreis haben wir besprochen welche Lebensmittel gesund bzw. ungesund für unseren Körper und die Zähne sind. Die Kinder durften Bildchen von den Lebensmittel aus Prospekten ausschneiden und auf ein Plakat kleben. Außerdem lernen die Kinder wie und wie oft man Zähne putzen soll und was passiert, wenn man dies nicht regelmäßig macht. 

Beim Zahnarzt durften die Kinder sich auf den großen Stuhl setzen und haben die Geräte erklärt bekommen. Wer sich getraut hat, durfte sogar eins der Geräte an einem Gebiss ausprobieren. 

Ein herzliches Dankeschön geht an Dr. med. dent. Toni Müller für seine Zeit und die liebevolle Erklärung!


Bilder (8)
Beschreibung

BRK- Kinderhaus Geiselwind Unser Kinderhaus hat im September 2024 seine Türen geöffnet und bietet in drei Kindergartenräumen und zwei Krippengruppen Platz für 101 Kinder. Wir arbeiten nach dem offenen Konzept. Somit können die Kindergartenkinder zwischen drei Aktionsräumen, dem Garten und dem Turnraum wählen, wo sie gerne spielen möchten. Wir achten die Rechte der Kinder und leben Partizipation. Partizipation heißt nicht, dass alle machen, was sie wollen! Es heißt, dass alle wollen, was sie machen …. Durch das offene Konzept lernen die Kinder bei uns von klein auf, dass ihre Bedürfnisse und ihre Meinung wichtig sind. Wir schaffen ein vertrauensvolles Umfeld für die Kinder und beobachten und begleiten sie bei ihrer Entwicklung. Eltern sind für uns wichtige Erziehungspartner, die wir in den ersten Lebensjahren bei der Bildung und Erziehung ihrer Kinder gerne unterstützen. Durch unsere Frischküche im Haus führen wir die Kinder an eine gesunde und ausgewogene Ernährung heran. Auch hier beziehen wir die Kinder mit ein, in dem sie Gemüse und Obst schneiden dürfen. Die Teamarbeit wird bei uns großgeschrieben. In regelmäßigen Dienstbesprechungen geben wir uns gegenseitig Feedback, entwickeln unsere pädagogische Arbeit weiter und planen gemeinsam Feste und Projekte.