Heimat Info Logo
Unser Suppenteam steht in den Startlöchern
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Auferstehungskirche Bamberg
31.10.2024, 16:35
Bilder (1)

Unser Suppenteam steht in den Startlöchern und macht sich bereit für eine neue Suppensaison. Mit "Suppe und Gespräche" starten wir wieder im Gemeindesaal der Auferstehungskirche am Montag, dem 11. November 2024, 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr. Der 11. November ist der Martinstag, an dem wir an Martin von Tours denken. Von ihm lernen wir, zu teilen und abzugeben von dem, was wir haben. Wir laden Sie ein, in schöner Tischgemeinschaft miteinander zu essen und miteinander zu reden.

Die weiteren Termine sind jeweils Montag, 18. November, 25. November, 02. Dezember und 09. Dezember

Die "Suppenkirche" folgt dann im Januar 2025 mit uns und anderen sich beteiligenden Gemeinden. Ab dem 13.01.2025 gibt es dann wieder jede Woche montags von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr Suppe für alle in netter Tischgemeinschaft an verschiedenen Orten. Alle nachfolgenden Termine veröffentlichen wir auf unserer Website und im Gemeindebrief.

Wir freuen uns auf unsere Gäste und darüber, dass ein Team von Ehrenamtlichen wieder sättigende Suppe frisch zubereitet. Sie möchten uns dabei unterstützen? Darüber würden wir uns freuen. Sprechen Sie uns gern darauf an unter Tel.: 0951 31257 oder E-Mail: pfarramt.auferstehung.ba@elkb.de


Bilder (3)
Beschreibung

Die Auferstehungskirche ist mit knapp 3000 Mitgliedern die drittgrößte evangelische Kirchengemeinde im Dekanat Bamberg. Zu ihr zählen neben Bambergs Stadtteilen Gartenstadt, Kramersfeld, Hirschknock, Bruckertshof, Bamberg Ost auch Litzendorf mit all seinen Gemeindeteilen. Die Auferstehungskirche ist mit knapp 3000 Gemeindegliedern die drittgrößte Gemeinde im Dekanat Bamberg. Aktuell stellen wir uns GEMEINSAM den wachsenden Herausforderungen unserer Zeit. GEMEINSAM wachsen wir seit Monaten in und an der Zusammenarbeit mit unserer Nachbargemeinde Memmelsdorf-Lichteneiche. In vielen Bereichen unterstützen und ergänzen wir uns schon gegenseitig. Der Prozess bleibt im Fluss und bereichert beide Kirchengemeinden in vielfältiger Weise. GEMEINSAM sind wir seit dem Sommer 2023 auf dem Weg, unsere Kirchengemeinde umwelt- und klimafreundlich, nachhaltig und fair für die Zukunft aufzustellen. Mit der angestrebten Zertifizierung "Grüner Gockel" wagen wir hierfür einen wichtigen Schritt.