Heimat Info Logo
Sieg, Unentschieden und Niederlage
SK 1989 Weidhausen e.V.
12.11.2024, 16:10

Knapp am ersten Punktgewinn schrammt die dritte Mannschaft des SK Weidhausen vorbei, während die zweite sich durch einen klaren Sieg gegen den Vorjahresmeister im Titelrennen etablierte. Die Erste kehrte mit einem 4:4 – Unentschieden aus dem Kellerduell in Nordhalben zurück

FC Nordhalben II – SKW III 2,5:1,5

Gegen die starke Truppe der Frankenwäldler war leider nicht mehr zu holen, positiv war nur das Remis von Hans Kugelberg und vor allem das siegreiche Comeback von Altmeister Dieter Günther! Erfreulich setzte sich auch der Nachwuchs ein, ein bisschen mehr Spielpraxis, dann kommen auch die Erfolge.

SKW II – SF Windheim I 4:2

Die „Zweite“ trat in Bestbesetzung an und zeigte von Anfang an, wer der Herr im Hause ist. Mit einer schönen Springerkombination sorgte Arndt Knauer nach nur einer Stunde für die schnelle Führung, die Finn und Manfred (ebenfalls Knauer) durch zwei Remis auf 2:1 ausbauten. Dabei zeigt vor allem Buggi nach einem Bauernverlust guten Kampfgeist! Eine wilde Partie legte Norbert Wurst aufs Brett, hatte schnell 3 Bauern mehr, gewann noch einen, gepaart allerdings mit einem Figurenverlust. Doch der Routinier ließ die Mehrbauern laufen, einer wurde zur Dame und es stand 3:1. Den Sack zu machte dann Marc Gärtner, der seinem Kontrahenten einen Bauern abknöpfte und den Vorteil geduldig in einen Sieg ummünzen konnte. Gegen den nominell stärksten Windheimer Oliver Christof hatte Frank Gugisch in der Eröffnung deutlichen Entwicklungsvorteil, den der Gast aber nach und nach kompensieren konnte, ehe er in einer Zeitnotschlacht den „Ehrentreffer“ für Windheim erzielen konnte.

FC Nordhalben - SKW I 4:4

Immer noch ohne Mannschaftsführer Olaf Knauer, Teammanager und „Seele“ der Truppe, reiste die „Erste“ nach Nordhalben, nicht ohne Druck, denn Verlieren war gegen einen Mitkontrahenten verboten. Man merkte allen Akteuren die Vorsicht an, in den ersten 90 Minuten wurde an den meisten Brettern abtastend agiert. Zu einem Generalabtausch zahlreicher Figuren, darunter auch der Königin, kam es an Brett 4, so dass Volker Herdin um 11 Uhr das erste Remis erzielen konnte. Leider geriet man dann recht plötzlich in Rückstand, denn am Spitzenbrett zeigte Horst Wunder im ewig jungen Duell mit Rüdiger Günther einmal mehr, wie man mit einem defensiven Doppelfianchetto die schwarzen Steine kontern lässt. Optisch wirkte die Stellung des Topspielers des SK ansprechend, doch Wunder koordinierte die Leichtfiguren noch effektiver und so sah sich Rüdiger einem unwiderstehlichen Königsangriff ausgesetzt, die schwarzen Türme waren am Ende nicht mehr zu bremsen.

Es folgte ein weiteres Remis von Jürgen Dehler, der im ausgeglichen Damenbauernspiel viel probierte, doch sein Gegner konnte alle Versuche ausgleichend parieren. Für den 2:2 – Ausgleich sorgte dann „Alterspräsident“ Gert Schillig. Der Königsflügel des Nordhalbeners war völlig unterentwickelt und nach und nach brachte Gert seine Steine in Stellung, was in einem unwiderstehlichen Mattangriff endete. Christoph Sonnenberg am dritten Brett musste sich dann ebenfalls mit einem Remis begnügen, nachdem nur die die 8 Leichtfiguren übrig waren und eine Stellung entstanden war, bei der beiderseits alle Kräfte gebunden waren.

2,5:2,5 bei drei ausstehenden Partien, und es sah für den SKW eigentlich sehr gut aus! Doch leider wollte Frank Gugisch im Turmendspiel unbedingt den ganzen Punkt, zog den König einmal falsch und der Freibauer seiner Gegnerin war nicht mehr zu halten. Postwenden aber bedankte sich Herbert Hempfling bei Frank Zimmermann, der zweizügig einen Springer einbüßte und somit schnell die Segel streichen musste. Wieder lag es am „Füerstand“ Tom Carl, die letzte und entscheidende Partie zu spielen. Gegen den erfahrensten Nordhalbener Stefan Wunder stellte er im 20. Zug eine taktische Falle und erlangte einen Vorteil, den er mit einer Unachtsamkeit in Zeitnot wieder verspielte. Dennoch gelang es ihm, in ein besseres Endspiel abzuwickeln, doch nach über 5 Stunden und 75 Zügen teilten sich die beiden Haudegen ebenso wie somit die Mannschaften die Punkte. Nun blickt man gespannt auf das Duell mit Bindlach, die am Wochenende leider wettbewerbsverzerrend die Punkte aus Kirchenlaibach geschenkt bekamen.


Beschreibung

Hier macht es Spaß Schach zu spielen. Aktuell nehmen wir mit 3 Erwachsenen Mannschaften und einer Jugend-Mannschaft am Spielbetrieb teil. Schachinteressierte sind bei uns immer herzlich willkommen! Selbstverständlich können bei uns auch gerne Erwachsene mit dem Schachspielen beginnen oder ihr bereits erlerntes vertiefen. Trainingsabend der Erwachsenen ist freitags ab 19.00 Uhr im Tell-Schützenhaus. Für die Jugend beginnt das Training, ebenfalls freitags, um 18.00 Uhr. Aktuelle Infos unter http://www.sk-weidhausen1989.de und bei Facebook https://www.facebook.com/SchachklubWeidhausen und Neu auf Instagram https://www.instagram.com/schachklubweidhausen