Sechstklässler der Realschule Zwiesel verbringen zwei lehrreiche Tage am Langlaufzentrum Bretterschachten, die siebten Klassen üben drei Tage lang den alpinen Skilauf am Arber.
Als Partnerschule des Wintersport sind Langlauf und Ski Alpin ein fester Bestandteil des Jahresplanes an der Realschule Zwiesel. Die Fachschaft Sport hat sich zum Ziel gesetzt, dass jeder Schüler der Realschule die Möglichkeit bekommt, die Grundzüge dieser beliebten Wintersportarten zu erlernen. So will man die Schüler an einen gesunden und sportlichen Lebensstil heranführen und ihnen die Vorzüge ihrer Heimat im bayerischen Wald aufzeigen.
Am 10. und 11. Februar ging es mit dem Bus für die Jungs und Mädels aus den zwei sechsten Klassen los zum Bretterschachten. Mit im Gepäck waren die schuleigenen Langlaufausrüstungen, die dank Förderverein und Basar-Team vor einigen Jahren angeschafft wurden. Dankenswerterweise konnten die fehlenden Schuhe vom Sportfachgeschäft Weinberger in Bodenmais ausgeliehen werden.
Oben angekommen wurden die Schülerinnen und Schüler in leistungsgerechte Gruppen eingeteilt und die Gruppe der Profi-Skater konnte es kaum erwarten, die ersten Runden zu drehen. Auch die Anfänger hatten viel Spaß und konnten schnell erste Erfolge vermelden. Nach den ersten wackeligen Metern auf dem ungewohnten Sportgerät ging es immer besser und am zweiten Tag schaffte es jeder einen knapp fünf Kilometer langen Rundkurs zu laufen.
In der darauffolgenden Woche machten sich die Schülerinnen und Schüler der siebten Klasse auf zum Apinskifahren am Arber. Bei perfekten Pistenverhältnissen wurde drei Tage lang geübt und erfreulicherweise konnte man über 20 blutigen Anfängern den sicheren Umgang mit den Schiern lernen. Am dritten Tag konnten die allermeisten Jungs und Mädels schon sicher jede rote und blaue Piste sicher und schwungvoll meistern. Bei eiskalten Temperaturen und Sonne satt war es ein krönender Abschluss der Skitage.
Die Organisatorinnen Gabi Kreutzer und Carolin Achatz waren sehr froh, dass trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle die beiden Aktionen so erfolgreich und vor allem verletzungsfrei durchgeführt werden konnten. Gerade bei den Anfängern konnte man tolle Fortschritte erkennen, für die man die viele Arbeit gerne in Kauf nimmt. Als Abschluss des Winters findet im März mit den achten Klassen das Skilager in St. Johann im Pongau statt. Hier können die Schülerinnen und Schüler beweisen, was sie alles in der sechsten und siebten Klasse gelernt haben.