Heimat Info Logo
Kolpingsfamilie feiert Kolpinggedenktag und ehrt langjährige Mitglieder
Kolpingsfamilie Erbendorf
06.12.2024, 06:59
Bilder (1)

Die Erbendorfer Kolpingbrüder und –schwestern feierten zum Kolpinggedenktag gemeinsam die Vorabendmesse mit Präses Pfarrer Martin Besold. „Die Nöte der Zeit werden euch lehren, was zu tun ist.“ „Dieses bekannte Zitat des seligen Adolph Kolping (geb. 8. Dez. 1813, verst. 4. Dez. 1865), ist aktueller denn je“, so Besold in seiner Ansprache. Zum Schluss stimmte Christoph Pöllmann an der Orgel das Lied „Wir sind Kolping“ an, alle waren zum Mitsingen eingeladen. Anschließend traf sich die Kolpingsfamilie im Grötschenreuther Feuerwehrhaus zum gemeinsamen Abendessen und anschließender Feier. „Steht auf und gebt der Welt ein Lebenszeichen, in jedem von euch brennt dasselbe Licht. Noch ist es dunkel, doch die Nacht wird weichen. Schenkt der Welt ein menschliches Gesicht“, mit diesen Worten aus dem Kolping-Musical begann der erste Vorsitzende der Kolpingsfamilie Wenz Brenner die Kolpinggedenkfeier. Besinnliche Texte sowie Adventslieder mit Zithermusik von Heidi Banzer leiteten zur Ehrung langjähriger Mitglieder über. Wenz Brenner und Präses Pfarrer Martin Besold ehrten: Norbert Herrmann, Johann Schinner für 40 Jahre Vereinstreue, Karl Lorenz für 50 Jahre Mitgliedschaft und Josef Schleicher für 65 Jahre. Die Jubilare erhielten je eine Urkunde und ein kleines Präsent bzw. eine Anstecknadel mit dem Kolping-Zeichen. Allen nicht anwesenden Jubilaren werden Urkunde und Geschenke nachgereicht. Brenner verdeutlichte die Leitmotive des Gesellenvaters Adolph Kolping, die auf den Urkunden zu lesen sind und in den Kolpingsfamilien gelebt werden. Eine schöne Weihnachtsgeschichte, vorgetragen von Norbert Herrmann, sowie Plätzchen und Glühwein bereicherten den gemeinsamen Abend. Kassenleiterin Judith Barth informierte über das „Eine-Welt-Dinner“, eine Aktion von Kolping International -  mit Kochvergnügen und Solidarität. Mit geistlichen Gedanken unterstrich Besold die Feierstunde. Der Vorsitzende wies zuletzt auf wichtige Termine im kommenden Jahr hin und dankte allen Kolpingschwestern und -brüdern für all ihr Mitwirken das ganze Jahr über. Gute Gespräche ließen den Abend gemütlich ausklingen.

Auf dem Bild von links: Präses Pfarrer Martin Besold, Kolpingvorsitzender Wenz Brenner, die Jubilare: Josef Schleicher, Karl Lorenz, Johann Schinner


Beschreibung

Das Kolpingwerk ist ein Verband von engagierten Christen, die in Gesellschaft und Kirche auf der Basis des Evangeliums und der Katholischen Soziallehre Verantwortung übernehmen und Wertebewußtsein schaffen. Das christliche Menschenbild ist Orientierung in allen Lebens- und Glaubensfragen und Ausgangspunkt des Engagements. In der Nachfolge Adolph Kolpings erfüllen die Mitglieder in den Kolpingsfamilien und das Kolpingwerk mit seinen Einrichtungen diese Aufgabe. Kolping auf einen Blick: ist ein katholischer Sozialverband bietet Menschen Orientierung und Lebenshilfe begleitet Menschen durch Bildung und Bildungsarbeit verpflichtet sich einer christlichen Weltgestaltung handelt nach den Prinzipien der katholischen Soziallehre ist Kirche in der Welt von heute* ist Lobby für Familien gestaltet Arbeitswelt mit baut mit an der Einen Welt „Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert als die längste und schärfste Predigt.“