Heimat Info Logo
Kunterbunte Gartendetektive
Städt. Kindergarten
11.04.2025, 16:49
Bilder (2)

Dier Kinder  des städtischen Kindergartens befassen sich in diesem Kindergartenjahr sehr viel mit der Natur. Regelmäßige Waldtage, Spaziergänge usw. stehen am Programm der pädagogischen Arbeit. Derzeit dreht sich im Kindergarten alles um den Garten. Besonders im Frühjahr  bietet  dieser den Kindern vielfältige Spiel-und Erfahrungsmöglichkeiten. Nach dem kalten und nassen Winter freuen sich alle nun darüber, nun mehr nach draußen gehen zu können, um dort und die ersten Sonnenstrahlen  und das Erwachen der Natur zu genießen. 

Die Kinder nehmen dies besonders intensiv wahr. Jede Knospe, jedes Insekt und jeder Vogel wird von ihnen ausgiebig betrachtet und bestaunt. Sie haben ein Auge für kleine Dinge , die häufig übersehen werden. Das Kindergartengelände bietet hierzu viele Möglichkeiten, denn neben Spielgeräten , Tobe - und Rückzugsmöglichkeiten, ist es auch ein Garten, in dem es viel zu entdecken gibt.

Es diesem Grund wurde das Projekt "kunterbunte Gartendetektive gegründet." Die Vorschulkinder treffen sich jeden Donnerstag besprechen und planen, was es im Garten alles zu tun gibt. Zunächst wurden die Beete und die Wiese  vom alten Laub befreit, das Erdbeerbeet aufgehackt.

In den Innenräumen des Kindergartens säten die Kinder schon verschiedene Pflanzen an, die ab Mai ins Freie umgepflanzt werden können. 

Unter anderem, Tomaten, Paprika,  Ringelblumen, Mäusegurken,u. v. m. Hierbei lernen die Kinder Verantwortung für Ihr Saatgut zu übernehmen, denn nur eine  regenmäßige  Bewässerung lässt eine Pflanze wachsen,  auch  Feingefühl und Fingerfertigkeit ist beim Verpflanzen der jungen Austriebe gefragt. 

Gemeinsam wurde ein kleines Gartenalphabet erstellt,die Kinder wissen nun , was für die Gartenarbeit zu beachten ist, und welche Lebewesen auch unter der Pflanze, also in der Erde wohnen und warum diese Tiere wichtig sind.

Die herangzogenen Pflanzen werden im Garten einen Platz finden, dazu bekommt jedes Vorschulkind ein kleines Beet, die Einfassungen dafür wurden  vom Bauhof Erbendorf erstellt .

In einer Kinderkonferenz beschlossen die Kinder zu dem,  welche Früchte noch im Garten fehlen, so wurde ein Naschgarten mit Himmbeer, Brombeer, Johannisbeer und Heidelbeer errichtet. 

Weitere Aktionen werden die Vorschulkinder bis zum Schuleintritt noch durchführen. Z. B. Besuch der Kräuterführerin, Herstellung von Salben und deren Verwendung z. B.  aus den gesäten Ringelblumen, Ernte von eigenen Kartoffeln aus dem Pflanzsack. Herstellung von Kräuterlimonade aus eigener Ernte und noch viele tolle Ideen. Weiter führende Planungen sind im Moment das Projekt "Racker Acker" im nächsten Kindergartenjahr.


Beschreibung

Unser Kindergarten ist eine familienunterstützende und familienergänzende Tageseinrichtung für Kinder von 2,9 Jahren bis zum Schuleintritt. Unser Grundsatz lautet: So viel Eigenständigkeit wie möglich, so wenig Hilfe wie nötig! ( Maria Montessori) Um Lernerfahrungen machen zu können, braucht Ihr Kind eine Atmosphäre , die es ermöglicht, sich sozial eingebunden, autonom und kompetent zu fühlen. In dieser Atmosphäre kann Ihr Kind grundlegende personale und soziale Fähigkeiten erlernen. Wiederstandsfähigkeit einüben und eine eigene Lernkompetenz erwerben.