Der Seniorenrat Bad Windsheim feierte inzwischen seinen 25. Geburtstag. Im Lauf der Zeit hat die anfängliche Interessengemeinschaft, die seit 2019 ein eingetragener Verein ist, vielfältige Aktivitäten entwickelt. Ihr Ziel: Den älteren Bürgern in der Stadt soll ein Angebot an Veranstaltungen gemacht werden, das unterhaltsam ist, aber auch Informationen bietet und die Gemeinschaft fördert. Außerdem vertritt der Verein die Interessen der Senioren gegenüber der Politik auf mehreren Ebenen und ist mit anderen Senioren-Organisationen vernetzt.
● In der Veranstaltungsreihe „Bildung für alle“ vermitteln Fachleute ihr Wissen zu vielen Themen. Es fanden bereits weit über 100 Veranstaltungen statt.
● Auf Interesse im ganzen Landkreis und darüber hinaus stößt der Seniorentag, der immer im Herbst im Kur- und Kongress-Center stattfindet. Fachvorträge, Musik und Kabarett sowie eine Messe mit rund 40 Ausstellern locken viele Besucher ins KKC.
● Ein Bürger-Stammtisch findet regelmäßig einmal im Monat in der Brauereigaststätte Döbler statt.
● Zusammen mit der Stadt und Nachbargemeinden hat der Seniorenrat ein Konzept für Mitfahrbänke erarbeitet. Sie sind bereits aufgestellt. Sie können von Jedermann genutzt werden. Auch unterstützt er den landkreisweiten Bedarfsverkehr NEA-Mobil (bequem buchen, flexibel fahren).
● Regelmäßig führen Vorstandsmitglieder Gespräche mit dem Bürgermeister über aktuelle Themen – zum Beispiel über Barrierefreiheit in den Straßen und Gassen der Stadt.
● Maßgeblich mitgearbeitet hat ein Seniorenrats-Team an der Erstellung der landkreisweit erhältlichen Broschüre „PoliTipp“, einer Sammlung von Informationen, die das Leben von älteren Menschen - aber nicht nur - ein wenig sicherer machen können.
● Überregional sind Vorstandsmitglieder in zahlreichen Gremien vertreten, so etwa im neuen Landesseniorenrat. Er pflegt auch enge Kontakte zu benachbarten Seniorenräten.
● Mit dabei ist der Seniorenrat auch bei einer Initiative, die die Windsheimer Akteure unterschiedlichster Art in einem Netzwerk zusammenführen und ihnen im Rahmen der angestrebten Sanierung des ehemaligen Kloster-Areals einen Treffpunkt und Präsentations-Ort schaffen möchte (Projekt „H1 – Haus der Begegnung“). Zur Zeit agiert die Initiative im Steinhaus am Marktplatz.
● Der Seniorenrat arbeitete an der Erstellung eines aktualisierten „Seniorenwegweisers“ mit, den die Stadt herausgegeben hat. Zuletzt berieten Vorstandsmitglieder mit Bürgermeister Jürgen Heckel und Vertretern der Bauabteilung vor Ort über eine bessere Erschließung des Kurparks für Radfahrer.
Aktuelle Informationen über den Seniorenrat und seine Arbeit gibt es natürlich auch im Internet. Die Homepage ist erreichbar unter http://www.seniorenrat-bad-windsheim.de/.