Heimat Info Logo
Am Samstag ist wieder Markt
Markt am Rathausplatz
28.10.2024, 21:08
Bilder (3)

Am Samstag ist wieder Markt am Rathausplatz von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Die Wombegga Bachstelzen verwöhnen Sie mit heißen Würstln, Getränken und der erste Glühwein darf auch nicht fehlen. Es gibt Papplhehnaeier und -Eierlikör und Nudeln der Familie Röhrl und Kerzen vom Haus Seewiese ganz auf individuelle Wünsche bestellbar. Adventskränze auf Bestellung gibt es bei der Blumenwiese sowie Jahreszeitliche Gestecke und Sträuße. Besten Käse und Joghurt und Sauerrahmbutter gibt es bei Christoph von der Käserei Johannesbrunn. Als besonderen Gast dürfen wir die Österreichische Winzerin Prabatsch-Aichinger begrüßen, man kann auch Weine probieren. Außerdem gibt es Apfelbalsamico vom Winklhof und super Apfelchips. Neben Selbstgestricktem von Marianne Brei gibt es noch Fisch von Gleis Hannes, Kiachen und Kuchen, Stollen und Plätzchen auf Bestellung für den letzten Markt im Jahr in 14 Tagen sind auch möglich bei Frau Krumpholz.Es gibt gegossenes aus Raysin von Stefanie Kiermaier und auch Grußkarten. Kluge Jennifer hat viel gehäkelte Deko und Geschenkartikel gebastelt. Bei Schwabbauer Manuela gibt es Diamond Painting Bilder auch zum selber machen und süße Wichtel. Paola Krüger hat wieder schöne Gebrauchskeramik dabei. Der Gemüsehof Englbrecht verwöhnt euch mit Gemüse und Obst der Saison- Bestellungen für Vorratshaltung ist jederzeit möglich. Genießt mit uns den vorletzten Markt des Jahres! Alle Marktler freuen sich 


Bilder (5)
Beschreibung

Der Markt am Rathausplatz findet 14-tägig statt. Ab dem 23.3.24 ist es wieder soweit. Die Vereine des Marktes übernehmen abwechselnd die Vereinsbude. Lasst Euch verwöhnen. Es gibt neben schönen Kränzen und Gestecken beste Käseauswahl und Fischspezialitäten, Obst und Gemüse, Kreatives aus dem Handwerk und Praktisches für den Alltag. Auch Pflanzerl gibt es im Frühjahr. Honig, Nudeln und Eier, sowie frische Kuchen und Gebäck sind vor Ort zu finden- packen Sie das Körberl unter die Arme und los geht’s - regionale Ware ist es WERT- unterstützt werden. Die Marktler freuen sich