Heimat Info Logo
Seniorennachmittag der KLB Bernried
KLB Bernried
13.01.2025, 21:53
Bilder (8)

Der traditionelle Seniorennachmittag der KLB und der Filialkirchengemeinde Bernried in der Weihnachtszeit war wieder sehr gut besucht, obwohl das Glatteis den Zugang zum DGH sehr erschwerte. Ingrid Sturm als Seniorenbeauftragte der KLB konnte neben den Senioren auch Pfarrer Alexander Dyadychenko in dem weihnachtlich geschmückten Saal des Dorfgemeinschaftshauses begrüßen, dem sie für sein Kommen sehr herzlich dankte. Nach Kaffee und Kuchen, die von Mitgliedern des Vorstandsteams vorbereitet und aufgetragen wurden, kam eine Kindergruppe unter Leitung von Leni Bucher und Karin Dirscherl, zum Einsatz, die das Lied „Was tuat denn der Ochs im Krippei drin?“ mit Instrumenten begleitet vorsangen.  Im besinnlichen Teil, den Gabi Rötzer zusammengestellt hatte, wurden verschiedene Gedichte und Geschichten vorgelesen, die unter anderem von Engeln handelte. Dem Engel Heinrich, der mit den Menschen sprechen konnte, die die Weihnachtsfreude behalten wollten, und einen Müllkorb hatte, in dem man alles, was einem traurig machte oder Stress oder Ärger verursachte, werfen konnte. Zwischendurch wurden Weihnachtslieder angestimmt, die Gabi Rötzer auf der Zither begleitete, und alle sangen kräftig mit. Danach gab es Glühwein und Kinderpunsch und die Gäste hatten Gelegenheit sich zu unterhalten. Zum Abschluss boten die Verantwortlichen noch eine Brotzeit, Bratwürstl und Wiener mit Kraut und Semmeln an. Mit einem kleinen Geschenk und einer von Gabi Rötzer gestalteten Weihnachtskarte wurden die Senioren verabschiedet, die sich herzlich für die angenehm verbrachten Stunden bedankten.


Bilder (6)
Beschreibung

Die KLB Bernried wurde als Familiengemeinschaft 1980 gegründet, um das religiöse, kulturelle und politische Leben auf dem Dorf zu unterstützen und zu bereichern. Sie bietet den Mitgliedern, Dorfbewohnern und Interessierten Veranstaltungen religiöser (Maiandachten, Waldweihnacht, Friedensandachten, Gottesdienste zur Kirchweihfeier, …), kultureller, medizinischer ( Vorträge) politischer (Vorträge, Infoabende, Klimaschutz,…), und gemeinschaftlicher (Frühstück kurzer Wege, Feiern) Art an. Außerdem unternimmt man Wanderungen zur Erkundung der näheren Umgebung und organisiert Veranstaltungen für Familien wie Kinderfasching, Spielenachmittag, Besuch einer Straußenfarm, gemeinsames Kegeln, Minigolfen.